Gewählte Publikation:
Deutsch, AJ.
Molecular Etiopathogenesis of Marginal Zone B-cell Lymphomas
[ Dissertation ] Graz Medical University; 2009. pp.45.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
-
Deutsch Alexander
- Betreuer*innen:
-
Neumeister Peter
-
Schaider Helmut
- Altmetrics:
- Abstract:
- Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein neuer molekularer Mechanismus für genetische Instabilität, der aberrant somatische Hypermutation (ASHM) genannt wird, eine essentielle Rolle in der Entstehung von B-zelligen Non-Hodgkin Lymphomen spielt. Während ASHM durch Mutationen bekannter Proto-Onkogene für den Transformationsprozess wichtig ist, scheint das Chemokinrezeptorprofil der Tumorzelle mit ihren Liganden für den primären Manifestationsort und die Dissemination essentiell zu sein. Um nachzuweisen, ob der Mechanismus der ASHM in Marginalzonen-B-Zelllymphomen der Haut (PCMZL) auftritt, und welche Chemokinrezeptoren in extragastralen MALT-Lymphomen exprimiert werden, wurde eine umfassende Studie der Mutationsprofile von PAX5, RhoH/TTF, cMYC und PIM1 in PCMZL und des Chemokinrezeptor-Expressionsmusters in der Parotis, Parotis mit Sjögren Syndrom (SS), extragastrale und gastrale MALT-Lymphome, extranodal diffus großzellig B Zelllymphome (eDLBCL), die aus MALT-Lymphomen hervorgingen (sogenannte transformierte MALT-Lymphome) durchgeführt. In den PCMZL wurden 18 Mutationen in 8 der 11 analysierten PCMZL-Fälle gefunden. Alle Mutationen wiesen die charaktistischen Merkmale der ASHM auf. Weiters führten 2 Mutationen, jeweils eine im PIM1- und eine im cMYC-Lokus, zum Austausch von Aminosäuren mit potentiellen funktionellen Konsequenzen. Das Chemokinrezeptor-Expressionsmuster wies signifikante Unterschiede zwischen extragastralen MALT-Lymphomen und ihren transformierten Formen (eDLBCL) auf mit differentieller Expression multipler Chemokinrezeptoren, die zur Aufrechterhaltung der B-zell Homöostase and Aktivierung notwendig sind. CCR4 konnte nur in MALT-Lymphomen, welche eine Trisomie 3 aufwiesen, detektiert werden. Der Vergleich des Chemokinerezeptor-Expressionsmusters zwischen gastralen und extragastralen MALT-Lymphomen zeigte, dass CXCR1 und CXCR2 in gastralen MALT-Lymphomen signifikant stärker exprimiert waren, währenddessen CCR8, CX3CR1 und XCR1 eine verminderte oder fehlende Expression zeigten. Somit scheint diesen Chemokinrezeptoren eine wesentliche Rolle für den primären Manifestationsort der MALT-Lymphome zuzukommen. Zusammenfassend belegen diese Daten, dass der Mechanismus der ASHM mit der Entstehung von PCMZLs assoziiert ist. Durch die Mutationen von Proto-Onkogenen könnte dieser Mechanismus wesentlich zu Entstehung dieser Lymphome beitragen. Das veränderte Expressionsniveau von unterschiedlichen Chemokinrezeptoren könnte an dem stufenweise Entstehungsprozess von extragastralen MALT-Lymphomen beteiligt sein.