Gewählte Publikation:
Stihsen, C.
Migration analysis with EBRA: A five-year follow up of a cementless cup.
[ Dissertation ] Medizinische Universität Graz; 2006. pp.70.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Aigner Christian
-
Windhager Reinhard
- Altmetrics:
- Abstract:
- In dieser Studie wurden Migration, Abrieb und Klinik von 91 press-fit DURALOC Hüftpfannen über einen Zeitraum von 5 Jahren untersucht. Zur Migrationsmessung verwendeten wir die international bewährte EBRA (Einzel-Bild-Röntgen-Analyse) Software, während die klinischen Parameter mit Hilfe von zwei standardisierten Untersuchungsbögen (Harris Hip Score, 36-item short form test) gewonnen wurden.
Die Messungen ergaben, dass die DURALOC Pfanne hohe 2-jahres Migrationswerte (durchschnittlich 0,89 mm) aufwies, und 32% (27/84) der Pfannen galten zu diesem Zeitpunkt laut Definition als radiologisch locker. Jedoch unsere Ergebnisse bestätigten die Arbeiten von anderen Autoren, dass die Migrationsgeschwindigkeit vom ersten (0,67 mm) zum fünften Jahr (0,17 mm jährlich vom zweiten zum fünften Jahr) deutlich abnahm. Das Migrations-Profil nach 4 Jahren ergab, dass nun nur mehr 9% (6/709 der Pfannen radiologisch als locker zu definieren waren. In Anbetracht dieses Trends scheint eine akzeptable Langezeit-Prognose der DURALOC Pfannen gewährleistet zu sein.
Unsere Berechnungen zeigten eine Tendenz, dass Patienten mit wenig Pfannenmigration über bessere Klinik berichteten als Patienten mit viel Migration. Jedoch konnten wir keine signifikante Korrelation zwischen Migration und Klinik nachweisen (p=0,14; t-test).
Revisionsoperation aufgrund von aseptischer Lockerung musste nur in 1,1 % (1/91) der Fälle durchgeführt werden und die klinischen Parameter in der 5-jahres-Nachuntersuchung waren völlig zufrieden stellend.
Zusammenfassend sind wir der Überzeugung, dass DURALOC Hüftpfannen für den Einsatz in unzementierter Hüftarthroplastik empfohlen werden kann.