Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Tomka, C.
Glykämische Kontrolle untersucht durch kontinuierliche Glukosemonitoringsysteme während eines einwöchigen Abenteuercamps bei Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Aberer Felix
Altmetrics:

Abstract:
Die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) stellt für Kinder und Jugendliche eine erhebliche psychische Belastung dar. Neben der Notwendigkeit der Therapiesteuerung – wie Blutzuckermessungen, Insulingaben und Ernährungsmaßnahmen – sind Betroffene oft auch mit stigmatisierenden Herausforderungen im täglichen Leben konfrontiert. Diese Anforderungen können zu emotionalen Belastungssituationen führen, welche als Diabetes „Distress“ zusammengefasst werden können. Die österreichische Selbsthilfe-Organisation „Diabär“ veranstaltet regelmäßig ein einwöchiges Abenteuercamp in den österreichischen Alpen für Jugendliche (12-18 Jahre) mit T1D. Der Schwerpunkt liegt auf erlebnisorientierten Aktivitäten und Spaß ohne strengem Schulungscharakter, um den eigenen Umgang mit der chronischen Erkrankung unter Begleitung zu stärken und Kompetenzen zum Selbstmanagement zu forcieren. Im Gegensatz zu traditionellen Schulungscamps wird die formale Wissensvermittlung bewusst minimiert. Einmal täglich erfolgt jedoch gemeinsam mit dem medizinischen Fachpersonal eine Analyse der am Vortag aufgezeichneten Glukosewerte, welche mittels kontinuierlicher Glukosemonitoring (CGM) Systemen erhoben und retrospektiv analysiert werden. Das Hauptziel der Studie bestand darin, die Sicherheit einer solchen Campteilnahme, insbesondere in Bezug auf Hypoglykämien, für Kinder und Jugendliche mit T1D zu untersuchen.

© Med Uni GrazImprint