Gewählte Publikation:
Fritz, J.
Psychosomatisches Assessment von Patientinnen und Patienten an einer endokrinologischen Ambulanz
Zusammenhänge von psychosomatischen Parametern mit Hormonen der Nebenniere und Schilddrüse sowie mit der Hypothalamus-Hypophysen-Achse
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Pilz Stefan
-
Vajda Christian
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Eine Untersuchung psychoendokrinologischer Zusammenhänge ist von großer klinischer Bedeutung für die Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Dies resultiert daraus, dass das psychische Wohlbefinden einen Faktor darstellt, über welchen endokrinologische Therapien gesteuert werden können. Andererseits kann die Erfassung des psychischen Befindens Daten liefern, welche für die Interpretation von Laborwerten in der endokrinologischen Diagnostik hilfreich sind. Ein psychosomatisches Assessment ermöglicht es diese Daten zu generieren und für die Beantwortung konkreter Fragen heranzuziehen. Die Fragestellung in dieser Diplomarbeit war, ob es einen statistischen Zusammenhang zwischen psychosomatischen Parametern und laborchemisch erhobenen Hormonwerten bei Patientinnen und Patienten an einer endokrinologischen Ambulanz gibt.