Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Boettner, S.
Automatisierte Netzausbauplanung.
[ Diplomarbeit/Master Thesis (FH) ] Hochschule Burgenland; 2025. pp.184.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Puchinger Markus
Altmetrics:

Abstract:
Der zunehmende Ausbau dezentraler Erzeugungsanlagen, Elektromobilität und elektrifizierter Wärmeerzeugung stellt das bestehende Stromnetz vor erhebliche Herausforderungen hinsichtlich seiner Kapazitätsgrenzen und Ausfallsicherheit. Im Rahmen des Hochschullehrgangs mit Schwerpunkt Energie- und Netzplanung gewinnt die Thematik der effizienten Netzausbauplanung zunehmend an Relevanz. Diese Masterarbeit befasst sich mit der Frage, welchen Mehrwert der Einsatz neuartiger Gleichstrombetriebsmittel (DC) gegenüber klassischen Wechselstromlösungen (AC) in der Netzausbauplanung generieren kann. Ziel der Arbeit ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das Engpässe im Stromnetz frühzeitig erkennt und auf dieser Basis automatisierte Ausbaumaßnahmen vorschlägt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von DC-Technologien als mögliche Optimierungsstrategie. Die Methodik basiert auf einer Kombination aus fundierter Literaturrecherche, Dokumentenanalyse sowie einer mathematischen Modellierung und Simulation mit der Open-Source-Software „Pandapower“ in Python. Dazu wurde ein realitätsnahes Beispielnetz erstellt und mit drei Ausbauvarianten (Zuleitung gleicher Typ, Leitung mit größerem Querschnitt, Gleichstromleitung) simuliert. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Varianten zu einer Verbesserung der Netzauslastung beitragen. Besonders der Einsatz von DC-Betriebsmitteln führte sowohl im kurzfristigen als auch langfristigen Vergleich zu signifikant verbesserten Auslastungswerten. Damit ergibt sich ein deutlicher Hinweis auf das technische Potenzial von Gleichstromlösungen in zukünftigen Verteilnetzen. Die Arbeit liefert somit einen praxisorientierten Beitrag zur automatisierten und zukunftssicheren Netzausbauplanung unter Berücksichtigung innovativer Technologien.

© Med Uni GrazImprint