Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Mueller, M.
Angeborene langstreckige Trachealstenose Eine retrospektive Aufarbeitung der Fälle im Universitätsklinikum Graz der letzten 13 Jahre
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp.

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Egger Markus
Pfleger Andreas
Altmetrics:

Abstract:
Die kongenitale langstreckige Trachealstenose ist eine seltene, schwerwiegende Atemwegserkrankung, die oft bereits in der Neonatal- oder Säuglingsperiode diagnostiziert werden muss. Sie entsteht durch eine Entwicklungsstörung der Trachea in der Embryogenese, bei der durchgehende Knorpelringe die Atemwege um mehr als 50 % verengen. Die Symptome sind oft unspezifisch, wie Giemen oder Stridor, was die Diagnosestellung erschwert. In schwerwiegenden Fällen kann es bereits durch eine leichte Schwellung der Schleimhäute, wie sie im Rahmen eines respiratorischen Infektes auftritt, zu akuten, lebensbedrohlichen Atemproblemen kommen.

© Med Uni GrazImprint