Selected Publication:
Lederer, V.
Effizienz der perkutanen Radiofrequenzablation (RFA) zur Therapie von Osteoidosteomen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 66
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Portugaller Rupert
- Altmetrics:
- Abstract:
- Zielsetzung: Das Osteoidosteom ist ein benigner, primärer Knochentumor, der vorwiegend im Kindes- und jungen Erwachsenenalter auftritt. Trotz seiner geringen Größe treten starke Schmerzen auf, die häufig nachts zunehmen. Charakteristisch für diese Knochenläsion ist das gute Ansprechen dieser Symptomatik auf Acetylsalicylsäure (ASS). Das charakteristische Merkmal des Osteoidosteoms im Röntgen ist eine zentrale runde bis ovale Aufhellung, welche als Nidus bezeichnet wird. Eine Dauertherapie mit ASS stellt aufgrund der Nebenwirkungen eine unzureichende Therapieform dar. Ein offen-chirurgischer Therapieansatz kann durch Entfernung großer Knochenanteile zur Instabilität und langer Rekonvaleszenz führen und birgt zahlreiche Risiken. Mit der perkutanen Radiofrequenzablation wurde eine minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit des Osteoidosteoms entwickelt, die sich mittlerweile zur Standardtherapie etabliert hat.