Gewählte Publikation:
Anusic, M.
Die Neutrophilen-Albumin-Ratio bei Patient*innen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 53
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Gary Thomas
-
Schweiger Leyla
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine chronisch fortschreitende Gefäßerkrankung, die meist auf atherosklerotische Veränderungen der Arterien beruht. Diese führen zu einem inkompletten oder kompletten Verschluss der peripheren Arterien. Dabei ist die kritische Extremitätenischämie (CLI) die schwerste Verlaufsform der pAVK und ist durch ischämische Ruheschmerzen sowie Nekrosen oder Gangrän gekennzeichnet. In Bezug auf die pAVK sind bereits mehrere Laborparameter auf ihre diagnostische und prognostische Aussagekraft untersucht worden. Die Neutrophile-zu-Albumin Ratio (NPAR) wurde hinsichtlich der pAVK bisher nicht analysiert. Ziel dieser Arbeit ist es daher zu eruieren, ob die NPAR als prognostischer Marker für die pAVK herangezogen werden kann.