Selected Publication:
Schwab, J.
Sprachverbessernde Operationen bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten: Ein Überblick diagnostischer Verfahren und chirurgischer Therapieoptionen.
[ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Danube Private University; 2025. pp.145.
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Ivanic Sefcikova Michala
-
Schwaiger Michael
-
Zemann Wolfgang
- Altmetrics:
- Abstract:
- Patient*innen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten entwickeln teilweise trotz rechtzeitigem Gaumenverschluss Aussprechstörungen oder leiden an Sprachentwicklungsstörungen. Dies basiert meist auf einem insuffizienten Verschluss des weichen Gaumens an die Rachenhinterwand, weshalb Luft beim Sprechen über die Nase entweichen kann. Daraus resultiert beispielsweise eine hypernasale Sprache bis hin zum Austritt von Flüssigkeit oder Nahrung bei Nahrungsaufnahme aus der Nase (Scarmagnani et al., 2015) (Qin et al., 2023). Darüber hinaus kann es zu persistierender Hörminderung der betroffenen Patient*innen kommen (I F P M Kappen et al., 2017).
Die geplante Diplomarbeit soll einen Überblick über die Diagnostik und chirurgischen Therapien velopharyngealer Dysfunktionen bei Patient*innen mit Lippen-KieferGaumenspalten verschaffen. Dafür werden die verschiedenen diagnostischen Verfahren des interdisziplinären Experten Teams (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Logopädie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) gegenübergestellt und die daraus folgenden chirurgischen Therapien mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert und gegeneinander abgewogen. Ziel ist es, die „State oft the art“ Verfahren der Diagnostik und chirurgischen Therapie velopharyngealer Dysfunktionen herauszuarbeiten, um Mund-KieferGesichtschirurg*innen die evidenzbasierte Wahl diagnostischer Mittel und Operationsmethoden zu vereinfachen.