Gewählte Publikation:
Hohenberg, F.
Leberfunktionsdiagnostik nach Transplantation - eine vergleichende Pilot-Studie zwischen Gd-EOB-DTPA-MRT und 13C-Methacetin-Atemtest
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 48
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Fuchsjäger Michael
-
Talakic Emina
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die Leberfunktionsdiagnostik spielt eine zentrale Rolle in der Nachsorge von Lebertransplantierten, insbesondere zur Früherkennung von Komplikationen wie Organabstoßung oder Funktionsstörung des Transplantates. In dieser Pilotstudie wurden zwei Methoden zur Beurteilung der Leberfunktion miteinander verglichen, zusätzlich wurden diese auch mit Blutparametern verglichen: die Gd-EOB-DTPA-verstärkte Magnetresonanztomographie und der 13C-Methacetin-Atemtest. Die MRT ermöglicht die Beurteilung der hepatozellulären Funktion und der Gallenausscheidung unter Verwendung eines leberspezifischen Kontrastmittels. Der Atemtest untersucht den Abbau von Methacetin in den Hepatozyten. Ziel der Studie war es, die diagnostische Genauigkeit und Anwendbarkeit dieser Methoden in der Praxis zu prüfen.