Gewählte Publikation:
Wieser, L.
Peri- und postmenopausalen Frauen mit PCOS:
Glukosestoffwechsel und Komorbiditäten im Vergleich zu Frauen ohne PCOS
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 100
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Fößl Ines
-
Obermayer-Pietsch Barbara
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) ist nicht auf die reproduktive Phase von Frauen beschränkt, sondern bleibt auch in der Zeit der Peri- und Postmenopause bestehen. Diese für PCOS-Frauen wichtige Lebensphase ist jedoch im Hinblick auf verschiedene Risikofaktoren für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bislang nur unzureichend erforscht. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Prävalenz von PCOS, sowie damit assoziierte Komorbiditäten in der Peri- und Postmenopause zu evaluieren. Hierfür wurde über geeignete Einschlusskriterien eine Teilgruppe an Frauen der Kohorte der „Biomarkers in Personalized Medicine" (BioPersMed) Studie der Universitätsklinik Graz untersucht.