Selected Publication:
Haas, H.
Funktionell-ästhetisches Outcome der Kamptodaktylie nach konservativer Therapie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2025. pp. 77
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Singer Georg
-
Weitzer Claus-Uwe
- Altmetrics:
- Abstract:
- Kamptodaktylie ist eine seltene, pädiatrische Handfehlbildung, die hauptsächlich durch ein Streckdefizit des proximalen Interphalangealgelenks gekennzeichnet ist und in zwei Dritteln der Fälle beidseitig auftritt. Sie betrifft etwa 1% der Bevölkerung und tritt in zwei Formen auf: eine im Säuglingsalter (kongenital), die beide Geschlechter gleichermaßen betrifft, und eine seltenere Form, die sich im Erwachsenenalter vor allem bei Frauen aber auch Männern manifestiert. Ätiologisch wird eine genetische Komponente vermutet, oft mit einem autosomal-dominanten Erbgang, während sekundäre Formen mit verschiedenen Syndromen assoziiert sind. Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Maßnahmen wie Schienen und Dehnübungen bis hin zu operativen Eingriffen, je nach Schweregrad und Anatomie der Fehlbildung. Die Rarität dieser Pathologie und die damit einhergehende schmale wissenschaftliche Breite im Bereich der bestmöglichen Therapie bei Kindern in Verbindung mit ihrer subjektiven Empfindung dem ästhetisch-funktionellem Outcome gegenüber, haben diese Arbeit motiviert.