Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Trink, P.
Retrospektive Evaluierung des COP-NLR Scores auf seine Eignung als prognostischer und prädiktiver Biomarker bei Patientinnen und Patienten mit Nierenzellkarzinom unter palliativer Erstlinientherapie mit Immun-Checkpoint Inhibitoren.
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp. 80 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Barth Dominik Andreas
Pichler Martin
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund. Das Nierenzellkarzinom ist weltweit das sechst-häufigste Karzinom bei Männern und das zehnt häufigste bei Frauen. In den vergangenen Jahren gab es stetige Fortschritte in der Behandlung des Nierenzellkarzinoms, zuletzt fanden die Checkpoint-Inhibitoren ihren Durchbruch in der Behandlung von zahlreichen Krebsarten, so auch dem Nierenzellkarzinom. Abseits der im Zeitalter der Tyrosinkinaseinhibitoren etablierten IMDC-Klassifikation (Motzer-Kriterien), gibt es aktuell keine relevanten und klinisch etablierten prognostischen sowie prädiktiven Biomarker. Der sogenannte COP-NLR Score wurde bisher nur im Zeitalter der Tyrosinkinaseinhibitoren untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es, den COP-NLR Score auf seine Eignung als prognostischer und prädiktiver Biomarker bei Patientinnen und Patienten und palliativer Checkpoint-Inhibitor Therapie zu untersuchen.

© Med Uni Graz Impressum