Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Hoerner, T.
Sammlung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen zum Behandlungsanlass Angststörungen in der allgemeinmedizinischen Praxis
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp. 37 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Siebenhofer-Kroitzsch Andrea
Steinböck Maria
Altmetrics:

Abstract:
Einleitung Die meisten steirischen allgemeinmedizinischen Praxen nutzen Gesundheitsinformationen, wobei deren Qualität oftmals gering ist. Deshalb wurde das EVI-Projekt (Evidenzbasierte Informationen zur Unterstützung von gesundheitskompetenten Entscheidungen) ins Leben gerufen. Bei einer Befragung im Rahmen dieses Projektes gaben über 14% der steirischen Allgemeinmediziner*innen an, sich gute Gesundheitsinformationen zu Angststörungen zu wünschen. Weiter unterstrichen wird die Bedeutung dieses Themas dadurch, dass Angststörungen die häufigsten psychischen Erkrankungen mit einer hohen und seit Beginn der Coronapandemie signifikant gestiegenen Prävalenz sind. Daher ist das Ziel dieser Diplomarbeit, bereits vorhandene Gesundheitsinformationen zum Behandlungsanlass „Angststörungen“ in deutscher Sprache zu sichten, zu bewerten und in die Sammlung von guten Gesundheitsinformationen im Rahmen der EVI-Initiative zu integrieren. Methoden Die Suche nach Gesundheitsinformationen erfolgte 2022 basierend auf einer im Rahmen des EVI-Projektes erstellten Linkliste und wurde durch eine strukturierte Google-Suche mit zuvor festgelegten Suchbegriffen ergänzt. Die gefundenen Gesundheitsinformationen wurden auf vordefinierte Ausschlusskriterien geprüft und mit den Bewertungstools EQIP36 (Ensuring Quality Information for Patients) und MAPPinfo (Mapping the Quality of Health Information) bewertet. MAPPinfo ist hierbei ein validiertes, auf der Leitlinie für evidenzbasierte Gesundheitsinformationen aufbauendes Tool, welches mit dem älteren EQIP36 verglichen werden soll. Die Bewertung erfolgte dabei von zwei Reviewern unabhängig voneinander. Bei Unterschieden wurde in einer Diskussion ein gemeinsamer Konsens gefunden. Ergebnisse Insgesamt wurden 395 Websites durchsucht und 17 Gesundheitsinformationen gefunden, wovon nach Anwendung der Ausschlusskriterien sieben bewertet wurden. Die höchste Bewertung erreichte die Gesundheitsinformation „Agoraphobie & Panikstörung“ von der Stiftung Gesundheitswissen mit 47,6 Punkten in der MAPPinfo-Bewertung, bzw. 92,6 in der EQIP-Bewertung und stellt somit die qualitativ hochwertigste Gesundheitsinformation dar, weswegen sie in die EVI-Initiative aufgenommen wird. Diskussion Wie die Recherchearbeit zeigen konnte, gibt es im deutschsprachigen Raum eine große Auswahl von Gesundheitsinformationen zum Thema Angststörungen, wobei deren Qualität oftmals nicht den Anforderungen für eine gute Gesundheitsinformation entspricht. Insgesamt zeigte diese Arbeit einen Aufholbedarf im Qualitätsmanagement der Gesundheitsinformationen zum Thema Angststörungen auf, weshalb z.B. die Kontaktaufnahme und Kooperation mit diversen Herausgeber*innen denkbar wäre, um sie bzgl. der Anforderungen für die Erstellung guter Gesundheitsinformationen zu schulen.

© Med Uni Graz Impressum