Gewählte Publikation:
Martinelli, M.
Evaluierung von Nitinol-Klammern für die Lapidus-Arthrodese
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Holweg Patrick
-
Labmayr Viktor
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Unsere Studie untersuchte das postoperative Ergebnis nach Lapidus-Arthrodese mit zwei Nitinol-Klammern.
Methoden: Insgesamt wurden 66 Fälle (62 Pat.) von Juni 2018 bis Juni 2022 mit zwei Nitinol-Klammern (BME Elite™) tagesklinisch an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Graz operiert. Bei 44 Fällen gab es begleitende Fußeingriffe, während bei 22 Fällen eine isolierte Lapidus-Arthrodese durchgeführt wurde. Das mediane Follow-up betrug 37 [15-64] Monate. Ausgewertet wurden Krankenakten, Röntgenaufnahmen (inkl. Hallux-valgus-Winkel (HVA) und Intermetatarsalwinkel (IMA)) sowie eine telefonische Umfrage im September 2023. Die knöcherne Fusion, Klammerbrüche, Reoperationen und funktionelle Ergebnisse (Foot and Ankle Ability Measure (FAAM) Score, Patientenzufriedenheit) wurden erhoben.
Ergebnisse: Die Fusionsrate betrug 97% (64/66). Es traten zwei Fälle von Pseudarthrose auf, jeweils in Verbindung mit einer gebrochenen Klammer. Darüber hinaus zeigte die Röntgenbildanalyse zwei weitere gebrochene Klammern nach je 2 bzw. 3 Monaten. Interessanterweise waren beide Pat. beschwerdefrei und erreichten ohne weitere Intervention die knöcherne Fusion. Folglich betrug die Klammerbruchrate 3% (4/132). Die Reoperationsrate lag bei 15% (10/66), darunter die zwei o.g. Pseudarthrose-Fälle, sechs Fälle mit Metallirritation und zwei Fälle mit Hallux-valgus-Rezidiv.
Der IMA besserte sich von 16.1 ± 3.7° auf 9.1 ± 4.2° (p < .001); der HVA änderte sich von 38.2 ± 8.4° auf 19.1 ± 8.4° (p < .001). Der durchschnittliche FAAM-Score ergab 81.7 ± 5.2 (max. 84) Punkte bei einer Patientenzufriedenheit von 91% (60/66). Die mediane Operationszeit für die isolierte Lapidus-Arthrodese (n=22) betrug 41 [27-69] Minuten.
Schlussfolgerung: Die Daten unterstützen Nitinol-Klammern als geeignete Implantate für die Lapidus-Arthrodese, gekennzeichnet durch eine hohe Fusionsrate, eine kurze Operationszeit und eine akzeptable Reoperationsrate, was sich in einer hohen Patientenzufriedenheit abbildet. Interessanterweise führt ein früher postoperativer Klammerbruch nicht zwangsläufig zur Pseudarthrose, was durch die erhaltene Kompressionswirkung der zweiten Klammer erklärbar wäre.