Gewählte Publikation:
Weiss, J.
Der Schlaf bei Kindern und Jugendlichen in der ersten postoperativen Nacht nach tageschirurgischen Eingriffen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 79
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Avian Alexander
-
Messerer Brigitte
- Altmetrics:
- Abstract:
- EINLEITUNG
Studien haben gezeigt, dass eine bidirektionale Beziehung zwischen Schmerz und Schlaf besteht. Diese Diplomarbeit soll den Zusammenhang zwischen postoperativen Schmerzen und postoperativem Schlaf nach tageschirurgischen Operationen bei Kindern und Jugendlichen analysieren. Durch diese Arbeit soll ein Beitrag zur Optimierung des postoperativen Managements von Kindern und Jugendlichen nach tageschirurgischen Eingriffen zuhause geleistet werden.
MATERIAL UND METHODEN
Im Rahmen dieser prospektiven Querschnittsstudie wurden 142 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren nach tageschirurgischen Operationen postoperativ befragt. Die Interviews wurden am ersten postoperativen Tag telefonisch anhand eines Interviewleitfadens geführt. Die Interviews wurden entweder mit den Kindern und Jugendlichen oder deren Eltern geführt. Die Ergebnisse der Befragungen wurden mittels IBM SPSS Statistics ausgewertet und interpretiert.
ERGEBNISSE
Postoperativer Schmerz am Tag der Operation wurde von 63,4% der Kinder und Jugendlichen angegeben, davon die Hälfte der Schmerzen mit einer Stärke von 1 bis 3 und die andere Hälfte mit einer Stärke von 4 oder mehr auf einer Skala von 1 bis 10. Am ersten postoperativen Tag gaben 43,7% der Kinder und Jugendlichen Schmerzen an. Davon wurden mehr Schmerzen mit einer Stärke von 1 bis 3 als Schmerzen mit einer Stärke von 4 oder mehr geäußert.
In der ersten postoperativen Nacht konnten 62,7% der Kinder und Jugendlichen gut schlafen. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem schmerzbedingten Aufwachen in der ersten postoperativen Nacht und den Schmerzen am ersten postoperativen Tag gefunden werden.
ZUSAMMENFASSUNG
Da tageschirurgische Operationen in Österreich und weltweit immer mehr an Popularität gewinnen, ist es wichtig zu verstehen, wie Kinder und Jugendliche nach diesen Operationen zuhause schlafen und wie sich Schlaf und postoperative Schmerzen aufeinander auswirken. Kinder und Jugendliche, welche in der Nacht nach der Operation aufgrund von Schmerzen aufwachen, verspüren auch am nächsten Tag vermehrt Schmerzen. Diese Informationen sollten Einfluss in die Behandlungsentscheidungen von tageschirurgisch geführten Patient*innen finden. Eltern können damit besser im postoperativen Umgang mit ihren Kindern zuhause aufgeklärt werden. Dadurch wird Sicherheit, sowohl für Eltern und Kinder als auch für die verantwortlichen Ärzt*innen geschaffen.