Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Mayr, J.
COVID-19 Eine Darstellung der bekannten Informationen in für Laien verständlicher Sprache
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 103 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Amrein Karin
Zajic Paul
Altmetrics:

Abstract:
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Datenlage und Masse an Fachinformationen zum Thema „COVID-19“ und „SARS-CoV-2“. Das Ziel ist, diese Flut an Informationen auf relevante Punkte zu reduzieren, basierend auf häufig gestellten Fragen und zum Verständnis relevanten Grundlagen, und diese essentiellen Informationen in für Laien und Interessierte verständlicher Sprache darzulegen. Dazu wurden eigene und fremde Fragen, die häufig von Angehörigen und Bekannten gestellt wurden und ad hoc momentum nicht sofort beantwortbar waren, herangezogen und auch in die Geschichte zurückgeblickt um besser zu verstehen, wie ähnliche historische Ereignisse im Verlauf der Menschheitsgeschichte bewältigt wurden, wie unsere Vorgänger mit Pandemien umgingen und ob wir daraus etwas gelernt haben. Methoden: Zur Erstellung dieser Diplomarbeit wurde eine systemische Recherche durchgeführt. Hierzu wurden Datenbanken wie "PubMed", "UpToDate" und "Google-Scholar" sowie Seiten des Bundesministeriums, der AGES, die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit und das Robert-Koch-Institut, kurz RKI, verwendet. Bei thematischer Relevanz für diese Diplomarbeit wurde die ausgewählte Literatur zusammengefasst und vereinfacht dargestellt. Ergebnisse: Im Zuge der Recherche zeigt sich, dass Informationen und Antworten auf die aufgekommenen Fragen zwar vorhanden sind, jedoch häufig für den medizinischen Laien kaum auffindbar oder verständlich waren oder ausgeprägte Vorkenntnisse vorausgesetzt wurden um der Literatur folgen zu können beziehungsweise aktuelle Geschehnisse nachzuvollziehen. Conclusio: Bessere Kommunikation und ein breiteres Verständnis der Bevölkerung für die Wissenschaft im Allgemeinen sind notwendig, hier hat in den letzten Jahren die Bewegung „science to public“ erste Erfolge gezeigt.

© Med Uni Graz Impressum