Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Abram, M.
Grundlegende und spezifische Charakteristika moderner Inhalationsanästhetika
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 70 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Beubler Eckhard
Griesbacher Thomas
Altmetrics:

Abstract:
Titel Grundlegende und spezifische Charakteristika moderner Inhalationsanästhetika Hintergrund Täglich werden weltweilt unzählige Narkosen durchgeführt, wobei bei einer Vielzahl davon Inhalationsanästhetika verwendet werden. Seit 1846 die erste Operation mit einer Äthernarkose erfolgreich durchgeführt worden ist, haben sich die Möglichkeiten stark gewandelt. Die gewünschten Anforderungen an ein modernes Inhalationsanästhetikum werden unter dem Begriff des idealen Inhalationsnarkotikums zusammengefasst. Jedoch gibt es Vielzahl unterschiedlicher Stoffe, wovon alle unterschiedliche Auswirkungen auf die Organsysteme und Eigenheiten in der Anwendung aufweisen. Daher ist eine wissenschaftlich fundierte Wahl des fallspezifisch indizierten Anästhetikums für das beste Ergebnis für den Patienten nötig. Methoden Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde eine systematische Recherche durchgeführt. Dazu wurden Datenbanken wie „PubMed“, „UpToDate“ und „Google Scholar“ nach vordefinierten Schlagworten durchsucht und die gefundenen Arbeiten anhand ihres Abstracts evaluiert. Bei thematischer Relevanz für diese Diplomarbeit wurde die gefilterte Literatur zusammengefasst und gegenübergestellt. Schlussfolgerung Keines der aktuell bekannten Inhalationsnarkotika kann die Eigenschaften eines idealen Inhalationsanästhetikums erfüllen. Diesem kommen im Moment Sevofluran und Xenon am nächsten. Aber auch Halothan, Enfluran, Isofluran und Desfluran haben in bestimmten Bereichen Vorteile, jedoch zeigen alle der besprochenen Inhalationsanästhetika diverse unerwünschten Wirkungen für die PatientInnen beziehungsweise in der Anwendung. Es muss also aus den vorhandenen Inhalationsanästhetika jenes gewählt werden, das fallspezifisch die beste Wahl für das Wohlergehen der PatientInnen darstellt. Schlüsselwörter Inhalationsanästhetika, Inhalationsnarkotika, Halothan, Enfluran, Isofluran, Sevofluran, Desfluran, Stickoxydul, Xenon

© Med Uni Graz Impressum