Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Embacher, M.
Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 68 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Beubler Eckhard
Griesbacher Thomas
Altmetrics:

Abstract:
Schilddrüsenmedikamente gehören zu den am häufigsten verschriebenen Arzneimitteln, da Schilddrüsenerkrankungen weit verbreitet sind. Es ist wichtig, dass die Behandlungsmethoden auf dem aktuellen Wissensstand basieren, um die vielen betroffenen Patient*innen angemessen versorgen zu können, da die Symptome, die durch diese Erkrankungen verursacht werden, sehr unterschiedlich sein können und die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen. Daher ist es nicht überraschend, dass ständig Versuche unternommen werden, die Behandlungsmethoden zu verbessern. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Therapieformen von ausgewählten Schilddrüsenerkrankungen im Vergleich zu den neuesten Studienergebnissen darzustellen und zu untersuchen, ob die aktuellen Therapien noch angemessen sind oder ob die Behandlungsmethoden geändert werden sollten. Dabei werden die bestehenden Unterschiede aufgezeigt und bewertet. Da es sich um eine Arbeit im Bereich der Pharmakologie handelt, werden hauptsächlich medikamentöse Therapien beschrieben, mit dem Schwerpunkt auf den häufigsten Erkrankungen und ihren Behandlungen, inklusive genauer Beschreibungen von Indikationen, Dosierungen, Wirkmechanismen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen sowie pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften der am häufigsten verwendeten Präparate. Methoden: Die Fragestellung zu diesem Thema lautet: „Sind die derzeit durchgeführten Therapien von Schilddrüsenerkrankungen bezüglich des aktuellen Wissensstandes noch vertretbar?“ Dies ist von großer Bedeutung, da sich sowohl das vorhandene Wissen als auch die Therapien ständig weiterentwickeln. Um diese Fragestellung zu beantworten, wird mittels Literaturrecherche relevante Fachliteratur gesammelt und die Ergebnisse anschließend dargestellt. Zunächst wird ein Überblick über die Anatomie, Histologie und Physiologie der Schilddrüse gegeben, bevor die verschiedenen Erkrankungen und deren Therapien im Detail vorgestellt werden. Zusätzlich wird der österreichische Arzneimittelmarkt genau untersucht und die verschiedenen Präparate, die in Österreich für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen zugelassen sind, werden hinsichtlich ihrer pharmakologischen Eigenschaften beschrieben und miteinander verglichen. Ergebnisse und Diskussion: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Therapien von Schilddrüsenerkrankungen mit den neuesten Studienergebnissen zu vergleichen und Unterschiede aufzuzeigen. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Forschungsfrage bewertet und es werden Schlussfolgerungen gezogen. Die Ergebnisse sind sowohl für Frauen als auch für Männer von Bedeutung.

© Med Uni Graz Impressum