Gewählte Publikation:
Tax, L.
Klinische Anwendungen des dreidimensionalen Drucks in der Chirurgie der oberen Extremität - Spielzeug oder Werkzeug?: Eine systematische Literaturrecherche
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 142
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Hecker Andrzej Stanislaw
-
Lumenta David Benjamin
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Durch den nun etablierten Einsatz des 3D-Drucks in der Industrie
ergeben sich auch in der Medizin Anwendungsmöglichkeiten. Vor allem in der
Chirurgie der oberen Extremitäten ergibt sich ein großes Anwendungsspektrum.
Ziel dieser systematischen Literaturrecherche ist es einen Überblick über die
klinischen Anwendungen des 3D-Drucks und die damit verbundenen Einflüsse in
der oberen Extremitäten-Chirurgie zu geben.
Methoden: Die Datenbanken „PubMed“ und „Web Of Science“ wurden nach
Studien mit klinischer Anwendung des 3D-Drucks in der Chirurgie der oberen
Extremitäten durchsucht. Alle eingeschlossenen Studien wurden anhand der
“American Society of Plastic Surgeons Evidence-Based Rating Scale” nach
Evidenzlevel kategorisiert.
Ergebnisse: Bei der systematischen Literatursuche wurden insgesamt 4.289
Studien gefunden. Nach Entfernung von Duplikaten sowie irrelevanten Studien
wurden 159 Studien identifiziert. 52 Studien erfüllten die Einschlusskriterien, davon
13 klinische Studien (Evidenzlevel II / III) und 39 Case reports/series (Evidenzlevel
IV / V). In der oberen Extremitäten-Chirurgie kann der 3D-Druck in folgenden
Bereichen eingesetzt werden: präoperative Planung, Herstellung von
intraoperativen Schablonen, von Prothesen, von Orthesen, von chirurgischen
Instrumenten sowie von Implantaten. Die Anwendung des 3D-Drucks innerhalb der
oberen Extremität führt zu einer Verbesserung der Funktionalität, Verminderung von
Schmerzen und Verkürzung der Operationszeit.
Zusammenfassung: Die 3D-Druck-Technologie liefert ein breites Spektrum an
klinischen Anwendungen in der oberen Extremitäten-Chirurgie. Die klinische
Anwendung des 3D-Drucks der oberen Extremitäten-Chirurgie zeigt großes
Potential die Funktionalität, das operativ-bezogene Management und in weitere
Folge die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Bei ausbleibenden
randomisierten kontrollierten Studien bleiben die langfristigen klinischen
Auswirkungen des patienten-spezifischen 3D-Drucks unbekannt.