Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Stoecher, H.
Biomarker in hospitalisierten Covid-19-Patient*innen mit Diabetes mellitus: eine retrospektive Datenanalyse
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2022. pp. 52 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Sourij Harald
Tripolt Norbert
Altmetrics:

Abstract:
Ziele Ziel dieser Studie war es, die prädiktive Performance verschiedener inflammatorischer, hepatischer, gerinnungsbezogener und kardialer Biomarker bei Patient*innen mit Prädiabetes und Diabetes mellitus zu analysieren, die aufgrund von COVID-19 in Österreich hospitalisiert wurden. Methoden Dies ist eine Analyse einer multizentrischen Kohortenstudie mit 747 Patient*innen mit Diabetes mellitus oder Prädiabetes, die wegen COVID-19 in 10 Krankenhäusern in Österreich hospitalisiert wurden. Ziel der vorliegenden Analyse war es, Prädiktoren für die Krankenhausmortalität in diesem Kollektiv zu untersuchen. Zu den Prädiktorvariablen gehörten demografische Merkmale, klinische Parameter, Komorbiditäten, Medikamenteneinnahme, Schweregrad der Erkrankung und Serum-Biomarker. Der Zusammenhang zwischen Biomarkern und der Krankenhausmortalität wurde anhand einfacher und multipler logistischer Regressionsanalysen untersucht. Die prädiktive Performance der Biomarker wurde anhand von Diskriminierung und Kalibrierung bewertet. Ergebnisse In unserer Analyse hatten 70,8 % Typ-2-Diabetes mellitus, 5,8 % Typ 1, 14,9 % Prädiabetes und 8,6 % einen anderen Typ von Diabetes mellitus. Das Durchschnittsalter betrug 70,3 ± 13,2 Jahre und 69,3 % der Patient*innen waren Männer. Insgesamt starben 19 % der Patient*innen im Krankenhaus. In der multiplen logistischen Regressionsanalyse waren LDH, CRP, IL-6, Procalcitonin, AST-ALT-Verhältnis, NT-proBNP und Troponin T signifikant mit der Krankenhausmortalität assoziiert. Die Diskriminierung von NT-proBNP betrug 0,74 und die von Troponin T 0,81. Die Kalibrierung für NT-proBNP war angemessen (p = 0,302), während sie für Troponin T unzureichend war (p = 0,010). Schlussfolgerung Troponin T zeigte eine ausgezeichnete prädiktive Performance und NT-proBNP zeigte eine gute prädiktive Performance für die Bewertung der12 Krankenhausmortalität bei Patient*innen mit Diabetes mellitus, die mit COVID-19 hospitalisiert wurden. Diese kardialen Biomarker können daher als prognostische Biomarker in dieser Kohorte verwendet werden.

© Med Uni Graz Impressum