Gewählte Publikation:
Martha, G.
MYTHEN UND FAKTEN DER COVID-19-PANDEMIE.
Gängige Falschinformationen in der Allgemeinbevölkerung hinsichtlich der aktuellen Faktenlage geprüft und für den medizinischen Laien verständlich dargestellt
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2022. pp.
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Amrein Karin
-
Painold Annamaria
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die vorliegende Diplomarbeit Mythen und Fakten der COVID-19-Pandemie greift in der Gesellschaft weit verbreitete Mythen im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf, stellt diese der aktuellen wissenschaftlichen Faktenlage gegenüber und bereitet den derzeitigen Stand der Forschung zum jeweiligen Thema für den medizinischen Laien leicht verständlich auf. Der erste Mythos, mit dem sich die Diplomarbeit auseinandersetzt, lautet: „Corona ist nur eine Grippe!“. Dies hört und liest man immer wieder auf einschlägigen Demos, in Print- und sozialen Medien und bei Stammtischen. Der zweite Mythos, der analysiert wird, ist: „Schnelltests sind unnütz!“. Der dritte, weitverbreitete und durchaus gefährliche Mythos, dem sich diese Diplomarbeit widmet, lautet: „Für Kinder ist Corona harmlos!“.
Diese drei ausgewählten Mythen werden in einem ersten Schritt dargelegt und mit verschiedenen, auch aus Social-Media-Kanälen bezogenen Quellen näher erläutert. Diese zuvor beschriebenen Mythen werden anschließend anhand von Literaturrecherche mit der Faktenlage aus der aktuellen Forschung konfrontiert. Ziel ist die Beschreibung des jeweiligen Mythos, die Gegenüberstellung der Faktenlage und die Entkräftigung falscher oder verzerrt dargestellter, sich im Umlauf befindender Informationen.
Auf wissenschaftlicher Basis wurden die drei ausgewählten, in den verschiedenen Abschnitten behandelten Mythen entkräftigt. Aus den Ergebnissen der Vergleiche von Mythen und Fakten ist ein wesentlicher Teil der Diplomarbeit, die Factsheets zu den jeweiligen Mythen, entstanden. Dabei werden auf einer DIN-A4-Seite die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und für Laien verständlich erklärt und mithilfe von Grafiken übersichtlich dargestellt. Besonders im Hinblick auf die Aktualität und Brisanz des Themas, wie es bei der vorliegenden Diplomarbeit der Fall ist, sind Erklärungen von gesundheitlichen Fragestellungen und Aufklärung von Laien von großer Bedeutung und stellen somit einen Mehrwert für die Gesellschaft dar.