Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Frey, K.
Immunologische Aspekte der Schwangerschaft
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2022. pp. 69 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Kargl Julia
Wadsack Christian
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund Die Schwangerschaft stellt eine Herausforderung für den Körper dar, sich tolerant gegenüber einem genetisch halb-fremden Fötus zu verhalten. Die meisten Schwangerschaften verlaufen physiologisch und unkompliziert ab. Dabei muss die Immunkompetenz so gesteuert werden, dass bei auftretenden Infektionen und Komplikationen reagiert werden kann und die Erreger bekämpft werden können. Um das Immunsystem aufrechtzuerhalten, sind vor allem uterine Natürliche Killerzellen, T-Lymphozyten, Makrophagen, Monozyten, antigenpräsentierende Moleküle und Zytokin- und Chemokinnetzwerke an der fetomaternalen Grenzzone der Plazenta beteiligt. Veränderungen dieser physiologischen Prozesse, der Regulationsmechanismen und des Ausgleichs zwischen mütterlichen und fetalen Zellen können an der Entstehung von Präeklampsie, von Gestationsdiabetes mellitus und von Antiphospholipidsyndrom beteiligt sein. Ziel dieser Arbeit ist es, das Immunsystem bei diesen pathologischen Schwangerschaften genauer zu betrachten. Insbesondere wird dabei der fetomaternale Übergang der Plazenta beleuchtet. Des Weiteren werden aktuelle Therapieleitlinien und mögliche Therapiekonzepte zur Prävention, zur Behandlung und zur Vermeidung von Komplikationen beschrieben.

© Med Uni Graz Impressum