Gewählte Publikation:
Brabant, M.
Covid-19 Impfung: Übersetzung des Standes der Wissenschaft in Laiensprache
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2021. pp. 84
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Amrein Karin
-
Hoffmann Magdalena
- Altmetrics:
- Abstract:
- SARS-CoV-2 nahm seinen Ursprung gegen Ende 2019 in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei in China. In den darauffolgenden Monaten breitete sich das Virus, das die Infektionskrankheit Covid-19 auslöst, explosionsartig über die ganze Welt aus: Bis April 2021 infizierten sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) über 140 Millionen Menschen, 3 Millionen verstarben an der Erkrankung. Die Dunkelziffer an Erkrankten wird weitaus höher geschätzt, was dem teilweise symptomarmen bis symptomlosen Verlauf geschuldet ist. Bereits kurz nach der vollständigen Sequenzierung des Virus im Januar 2020 startete die Entwicklung wirksamer Impfstoffe, erste Erprobungen am Menschen fanden im Frühjahr 2020 statt. Über 270 Impfstoffkandidaten befanden sich seitdem in präklinischen Testungen, > 90 davon schafften es in die klinische Entwicklung, davon wiederum wurden bis Stand April 2021 in Österreich vier Impfstoffe zur Nutzung durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) für sicher und wirkungsvoll erachtet und zugelassen. Die Hürden, die Covid-19 Pandemie zu beenden, liegen allerdings nicht nur in den Händen der Forschung, sondern auch in den Köpfen der Menschen: In Zeiten, in denen sich Falschmeldungen und Teilinformationen wie ein Lauffeuer über soziale Medien verbreiten, gibt es auch eine hohe Skepsis gegenüber den Impfstoffen in der Bevölkerung, sozusagen eine zweite Pandemie der Fehlinformation. Nicht immer ist diese Skepsis sachlich begründet und rational überlegt, das Verhältnis von Nutzen zu Risiko der verschiedenen Impfstoffkandidaten wird von Laien häufig ausschließlich emotional bewertet. In dieser Diplomarbeit wird das nötige Basiswissen über Impfungen vermittelt: Die Themen Geschichte, Wirkungsweise, Impfstofftypen und Entwicklung werden anschaulich vermittelt. Im speziellen Teil wird auf die einzelnen zugelassenen und vielleicht bald zugelassenen Impfstoffe eingegangen und der derzeitige Stand der Wissenschaft laiengerecht erklärt. Dieser Überblick soll dem oder der Einzelnen helfen, eine Entscheidung in einer Kernfrage der Pandemie („Lasse ich mich impfen?“) zu treffen. Die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber den Impfstoffen stellt einen wichtigen Pfeiler in der Bekämpfung von SARS-CoV-2 durch „Herdenimmunität“ und damit der Rückkehr zur Normalität dar.