Gewählte Publikation:
Kneidinger, M.
Kollagenosen im Kindes- und Jugendalter
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp. 128
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Gallistl Siegfried
-
Schlagenhauf Axel
- Altmetrics:
- Abstract:
- Bei den Kollagenosen des Kindes- und Jugendalters handelt es sich um eine epidemiologisch äußerst selten vorkommende Gruppe von chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen, die sich in nahezu jedem Organsystem manifestieren können und pathogenetisch auf Autoimmunprozesse zurückzuführen sind. Sie sind durch eine große Vielfalt und Variabilität sowohl in Bezug auf die Symptome als auch die Krankheitsverläufe gekennzeichnet. Unter dem Überbegriff „Kollagenosen“ werden der Systemische Lupus erythematodes, die Systemische Sklerodermie, die Dermato- und Polymyositis, das Sjögren-Syndrom, die Mischkollagenose sowie die undifferenzierte Kollagenose zusammengefasst.
Intention dieser Diplomarbeit ist es, einen kompakten Überblick über die derzeit zur Verfügung stehenden Kenntnisse der verschiedenen, dem Überbegriff der „Kollagenosen“ untergeordneten, Erkrankungen zu schaffen. Genauer werden die Epidemiologie, Ätiopathogenese, Pathologie, Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prognose der verschiedenen Erkrankungen erläutert. Zudem wird im Rahmen dieser Literaturrecherche der Frage hinsichtlich möglicher Unterschiede, abhängig vom Auftreten im Kindes- und Jugendalter beziehungsweise bei Erwachsenen, nachgegangen.
Wenngleich sich die jeweiligen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, verglichen mit Erwachsenen, oftmals sehr ähnlich manifestieren können, bestehen durchaus Unterschiede sowohl hinsichtlich des klinischen Erscheinungsbildes als auch in Diagnostik, Therapie und Prognose. Aufgrund des Fehlens eigener klinischer Studien in Bezug auf therapeutische Interventionen der Erkrankungen, erfolgt die Therapie oftmals anhand der gewonnenen Erkenntnisse aus Studien mit erwachsenen Patientinnen und Patienten. All den verschiedenen, dem Überbegriff der Kollagenosen subsumierten, Erkrankungen ist gemein, dass die Therapie seitens eines multidisziplinären Teams erfolgen sollte. Zudem ist eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung essentiell und wegweisend für die Prognose der Kinder und Jugendlichen.