Gewählte Publikation:
Czapek, A.
Funktionelle Ergebnisse nach Femto-LASIK mit Zentrierung auf den koaxial betrachteten Lichtreflex
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp. 69
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Lindner Ewald
-
Steinwender Gernot
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung:
Bei der Laser in situ Keratomileusis (LASIK) handelt es sich um den Goldstandard innerhalb der laserchirurgischen Verfahren zur dauerhaften Korrektur von Brechkraftfehlern. Dabei wird mittels eines Femtosekundenlaser der sogenannte Flap kreiert. Dieser wird anschließend gehoben, um die Excimer-Laser-Ablation im Stroma der Hornhaut durchzuführen. Nach erfolgter Ablation wird der Flap wieder am ursprünglichen Ort repositioniert. Ziel dieser Arbeit war die Ermittlung von Effektivität, Sicherheit und Vorhersagbarkeit der femto-LASIK Eingriffe mit Zentrierung auf den koaxial betrachteten kornealen Lichtreflex (CSCLR) an der Universitäts-Augenklinik Graz, um diese mit der aktuellen Literatur zu vergleichen.
Methoden:
Bei der retrospektiven Auswertung wurden die prä- und postoperativen Daten aller mittels femto-LASIK operierten Augen zwischen April 2016 und Dezember 2018 berücksichtigt. Dabei wurden folgende Patientencharakteristika erhoben: präoperative und postoperative korrigierte Distanzsehschärfe (CDVA), postoperative unkorrigierte Distanzsehschärfe (UDVA) , prä- und postoperatives refraktives sphärisches Äquivalent (MRSE) sowie der prä- und postoperative refraktive Astigmatismus.
Ergebnisse:
Insgesamt wurden 91 Augen von 48 Patient*innen mit einem mittleren Patientenalter von 33.8 ± 10.3 Jahre (Rahmen 19 bis 60) eingeschlossen. Das MRSE betrug präoperativ -4.11 ± 2.00 D (Rahmen -8.13 bis +3.00) und der mittlere refraktive Astigmatismus lag präoperativ bei -0.84 ± 0.96 D (Rahmen 0 bis -5.00). Postoperativ betrug die Abweichung von der Zielrefraktion im Mittel -0.02 ± 0,10 D und alle behandelten Augen lagen innerhalb ± 0.5 D der Zielrefraktion. 92% der Augen erreichten eine UDVA von 1.0 oder besser. 15% der Augen gewannen eine Zeile an CDVA und 13% der Augen verloren eine Zeile an CDVA. Zu einem Verlust von zwei oder mehr Zeilen an CDVA kam es bei keinem der behandelten Augen.
Fazit: Die an der Grazer Universitäts-Augenklinik durchgeführten femto-LASIK-Operationen mit Zentrierung auf den koaxial betrachteten kornealen Lichtreflex zeichnen sich durch eine sehr hohe Effektivität, Sicherheit und Genauigkeit für die dauerhafte Korrektur von Refraktionsfehlern aus.