Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Kling, E.
Praxisfall-basierte Lehre in der Allgemeinmedizin in der humanmedizinischen Ausbildung.
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universitaet Graz; 2020. pp. 135 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Siebenhofer-Kroitzsch Andrea
Thun Susanne
Altmetrics:

Abstract:
Im Studium Humanmedizin an der Medizinischen-Universität-Graz werden die allgemeinmedizinischen Lerninhalte mithilfe von Fallberichten erarbeitet, außerdem werden im dritten Studienabschnitt während eines vierwöchigen Pflichtpraktikums in einer allgemeinmedizinischen Praxis von den Studierenden Fallberichte erstellt. Im Vorfeld dieser Arbeit wurden diese in einer Datenbank gesammelt und zur Erstellung von Lehrangeboten herangezogen. Fall-basierte Lehre ist in der Medizin eine lang etablierte Methode, um Studierende auf den klinischen Alltag vorzubereiten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, didaktische Grundlagen Fall-basierter Lehre zu prüfen, nach Qualitätskriterien zur Erstellung von Fallvignetten zu suchen und eine hochwertige, praxistaugliche Musterfallvignette zu entwickeln, um damit in Zukunft die Fallvignettenerstellung zu erleichtern, den Praxisbezug der Lehre weiter zu verbessern und das klinischen Denken der Studierenden zu fördern. Dazu wurde eine fokussierte Literaturrecherche zu den drei Faktoren Didaktik, Angebote und Qualitätskriterien Fall-basierter Lehre durchgeführt. Dem Ergebnis der Literaturrecherche zum didaktischen Hintergrund zu Folge sind für den Lernerfolg der Studierenden ein tiefer Lernansatz sowie die Dimensionen des Interesses und Transfers ausschlaggebend, wichtige Effekte sind der Lösungsbeispiel-Effekt und der Erroneous-Example-Effekt. Es zeigt sich, dass Studierende und Lehrende, trotz des erhöhten Zeit- sowie Personalaufwands beim Erstellen der Fälle, Fall-basierter Lehre gegenüber sehr positiv gestimmt sind. Im deutschen Sprachraum werden an mehreren medizinischen Universitäten verschiedene Lernsysteme für Fall-basierte Lehre eingesetzt. Deutschsprachige Patientensimulationssysteme enthalten jedoch keine allgemeinmedizinspezifischen Inhalte und thematisieren keine allgemeinmedizinischen Spezifika. Da die Frage der Qualitätskriterien zur Fallvignettenerstellung nicht mittels Recherche allein zu beantworten war, wurde unter Berücksichtigung der Rechercheergebnisse aller drei Bereiche eine allgemeine Musterfallvignette entwickelt. Mit dem Ziel, in der Lehre häufige Beratungsanlässe zu thematisieren, ist ein Kapitel den häufigsten Beratungsanlässen in der allgemeinmedizinischen Praxis gewidmet. Die Fallvignetten werden in vier Levels ausgeführt und können damit dem Studienfortschritt der Studierenden optimal angepasst werden, die Levels, vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, determinieren die Reihenfolge der Bearbeitung, die Demonstration erfolgt am Beispiel der Beratungsursache „Kreuzschmerz“. Abschließend wird ein Ausblick auf die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete gegeben.

© Med Uni Graz Impressum