Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Harrasser, J.
Der neuropathische Schmerz und seine Behandlungsmöglichkeiten
Humanmedizin; [ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Graz Medical University; 2019. pp.60. [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Beubler Eckhard
Lippe Irmgard Theresia
Altmetrics:

Abstract:
Zusammenfassung Titel Der neuropathische Schmerz und seine Behandlungsmöglichkeiten Hintergrund Dem neuropathischen Schmerz liegen verschiedene pathophysiologische Mechanismen zu Grunde. Dadurch erweist sich seine Behandlung als komplex und schwierig. Nicht nur die Inzidenz des neuropathischen Schmerzes, sondern auch die dadurch entstehenden Kosten steigen jährlich an. Die medikamentösen Leitlinien spielen bei der Behandlung eine wichtige Rolle, doch haben auch nicht-medikamentöse Strategien einen großen Einfluss, denn dem neuropathischen Schmerz muss multimodal begegnet werden. Methoden Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturrecherche, bei der hauptsächlich auf die Internetdatenbank des National center for biotechnology Information (NCBI) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/, aber auch auf Fachliteratur aus Lehrbüchern, Fachzeitschriften und auf Leitlinien von online verfügbaren Fachgesellschaften (IASP) zurückgegriffen wurde. Schlussfolgerung Die Behandlung der neuropathischen Schmerzen stellt eine große Herausforderung dar und die pathophysiologischen Hintergründe sind noch nicht ganz verstanden. Die leitliniengerechten medikamentösen Therapien zeigen relativ gute Erfolge, doch ist eine fächerübergreifende Behandlung sinnvoller als eine rein medikamentöse Therapie.

© Med Uni Graz Impressum