Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Zloebl, L.
Intrapartales Blutzuckermanagement bei Frauen mit Diabetes Mellitus Typ 1, Typ 2 und insulinpflichtigem Gestationsdiabetes.
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2019. pp. 78 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Cervar-Zivkovic Mila
Treiber Gerlies
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund Die Zahl der Schwangerschaften von Frauen mit vorbestehendem Diabetes mellitus (DM), sowie Gestationsdiabetes (GDM) ist am Steigen. Die Insulintherapie eines DM während der Geburt stellt für die Patientinnen, sowie das Pflege-, Hebammen- und Ärztinnen- und Ärztepersonal eine Herausforderung dar. Eine mütterliche Hyperglykämie, sowie Hypoglykämie, soll vermieden werden, um fetale und maternale Komplikationen zu minimieren. Ziel dieser Diplomarbeit war es, anhand der aktuellen Literatur ein Schema für das Blutzuckermanagement bei den verschiedenen Diabetesformen unter der Geburt zu erstellen. Methodik und Forschungsdesign Im Rahmen der Literaturrecherche wurden deutsch- und englischsprachige Beiträge zum intra- und postpartalen Blutzuckermanagement bei Schwangerschaften mit GDM, sowie präexistentem Typ 1 oder Typ 2 DM gesucht, analysiert, zusammengefasst und auf Anwendbarkeit überprüft. Ergebnisse Es wurden fünf deutsche, sowie sechs internationale Leitlinien, sowie Empfehlungen von drei weiteren Übersichtsarbeiten herangezogen. Dabei zeigten sich Unterschiede bezüglich Blutzucker-Zielbereich, Art der Insulintherapie, Verwendung von intravenösen Protokollen sowie Übernahme der Verantwortung über die Therapiemaßnahmen je nach Expertise der Patientinnen, Pflegepersonen, Hebammen, Geburtshelferinnen und Geburtshelfer oder Anästhesiologinnen und Anästhesiologen. Schlussfolgerungen Es gibt kein überlegenes Protokoll zum intrapartalen BZ-Management bei Frauen mit Diabetes. Abhängig von den lokalen Ressourcen ist die Erstellung klinikinterner Behandlungsschemata für die Phase der Geburt sowie danach notwendig, um die Patientinnen möglichst optimal unterstützen zu können.

© Med Uni Graz Impressum