Gewählte Publikation:
Pesenhofer, N.
Langzeitergebnisse von Patientinnen mit einem primären Mammakarzinom – eine retrospektive Studie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 71
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Balic Marija
-
Dandachi Nadia
- Altmetrics:
- Abstract:
- Mit 29% aller Malignome ist das Mammakarzinom der häufigste maligne Tumor der Frau. Fu¨r die Therapie des Mammakarzinoms stehen mehrere, durch Leitlinien vorgegebene Behandlungsmethoden zur Verfu¨gung, die je nach Patient / Patientin an dessen Bedu¨rfnisse angepasst werden.
Ziel dieser Arbeit war es, die Zusammensetzung der primären Mammakarzinom-Fälle, die im Zeitraum von 2011 bis 2016 in Brustgesundheitszentrum Graz-West diagnostiziert wurden und auf der Klinischen Abteilung fu¨r Onkologie behandelt wurden, hinsichtlich der bekannten biologischen Untergruppen darzustellen und aufzuzeigen, wie sich jene Brustkrebsarten nach Behandlungsabschluss verhalten. Folgende fu¨r das Mammakarzinom definierten Outcome-Parameter wurden herangezogen: Gesamtu¨berleben (OS), brustkrebsspezifisches Überleben (BCSS), krankheitsfreies Überleben (DFS) und das fernmetastasen-freie Überleben (DDFS).
Insgesamt wurden 801 Patientinnen in diese Studie miteinbezogen. Die primäre Therapiestrategie war bei 192 Patientinnen neoadjuvant, bei 539 adjuvant und bei 70 palliativ. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 3,8 Jahre. In diesem Zeitraum sind insgesamt 135 Patientinnen (unabhängig von der Todesursache) verstorben. Das OS fu¨r alle Patientinnen betrug nach 3 Jahren 85%, fu¨r die adjuvante Population 93%, fu¨r die neoadjuvanten Patienten 85% und fu¨r die palliativen Patienten 21%. Das DFS der adjuvanten Patientinnen betrug nach 3 Jahren 93% und das DDFS 97%.
Das erreichte DFS / DDFS und das OS der Patientinnen sind erwartungsgemäß und lässt auf eine gute Versorgungsqualität ru¨ckschließen.