Gewählte Publikation:
Ehrenecker, J.
Funktionelle Ergebnisse nach Small Incision Lenticule Extraction
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 66
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Lindner Ewald
-
Steinwender Gernot
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung: Die Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) ist eine neue Methode der refraktiven Hornhautchirurgie zur dauerhaften Korrektur von Myopie und myopem Astigmatismus. Zur Verringerung der zentralen Hornhautbrechkraft wird dabei mittels eines Femtosekundenlasers ein intrastromaler Lentikel erzeugt, der anschließend durch eine 4 mm große Öffnung entfernt wird. Um die Effektivität, Sicherheit und Vorhersagbarkeit der neuen Methode zu ermitteln, wurden die funktionellen Ergebnisse der ersten an der Universitäts-Augenklinik Graz mit SMILE behandelten Augen ausgewertet und mit der aktuellen Literatur verglichen.
Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive Auswertung der prä- und postoperativen Daten aller PatientInnen, die sich einer komplikationslosen SMILE-Operation unterzogen haben. Folgende PatientInnen-Charakteristika wurden erhoben: unkorrigierte (UDVA) und korrigierte (CDVA) Distanzsehschärfe, sphärisches Äquivalent (MRSE), refraktiver Astigmatismus (RA). Weiters wurden mittels Scheimpflugaufnahme der mittlere Keratometriewert (K-Wert), die zentrale Hornhautdicke und die kornealen Aberrationen höherer Ordnung (RMS HOA) ermittelt.
Ergebnisse: Eingeschlossen wurden 94 Augen von 48 PatientInnen mit einem mittleren Alter von 34.8 ± 8.8 (19 bis 60) Jahren. 74% der behandelten Augen erzielten 3 Monate nach der Operation einen unkorrigierten Fernvisus (UDVA) von 1.0 (Snellen 20/20) oder besser. Bei 63% der Augen blieb die CDVA unverändert und bei 19% der Augen kam es zu einer Zunahme der CDVA um eine Zeile. Das MRSE lag postoperativ bei 0.00 ± 0.30 Dioptrien (-1.38 bis +1.00 D) und 90% der Augen lagen innerhalb ±0.50 D der Zielrefraktion. Der postoperative RA betrug bei 94% der Augen = 0.50 D und bei 97% der Augen = 1.00 D. Durch die Operation kam es zu einem mittleren Anstieg des RMS HOA um 0.39 µm.
Fazit: Die Ergebnisse der ersten an der medizinischen Universität Graz mit SMILE behandelten Augen sprechen für eine sichere, genaue und effektive Technik zur Behandlung von Myopie und myopem Astigmatismus.