Gewählte Publikation:
Brandstätter, P.
Was wissen PatientInnen von Intensivmedizin - Eine Umfrage
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 74
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Amrein Karin
-
Hoffmann Magdalena
- Altmetrics:
- Abstract:
- Health Literacy oder Gesundheitskompetenz beschreibt die Fähigkeit, sich medizinisch relevante Informationen beschaffen, diese verstehen und verarbeiten zu können; in Österreich ist diese schlecht ausgeprägt. Besonders die Intensivmedizin ist ein Bereich, in dem unrealistische Einschätzungen und zu hohe Erwartungshaltungen zu Enttäuschung und schlechterem Outcome führen können. Um Wissen und Einschätzungen von Patientinnen und Patienten zum Thema Intensivmedizin erheben zu können, wurde ein Fragebogen mit Single-Choice-Fragen sowie offenen Fragen und Fragen zu soziodemografischen Daten erstellt und an ambulante und stationäre Patienten und Patientinnen verteilt. Die Ergebnisse wurden deskriptiv statistisch ausgewertet. 133 PatientInnen nahmen an der Umfrage teil, davon waren 47% weiblich, 53% männlich. Über 90% der TeilnehmerInnen unterschätzten das Risiko, eine nosokomiale Infektion auf einer Intensivstation zu akquirieren, deutlich. Mehr als drei Viertel der PatientInnen überschätzten die Überlebenswahrscheinlichkeit einer kardiopulmonalen Reanimation mit =50%. Ein Großteil der Befragten wusste, was ein Defibrillator ist und wozu er angewendet wird. Durch die Umfrage konnten Wissensdefizite und unrealistische Einschätzungen der PatientInnen detektiert werden. Umfassendere Studien sind notwendig, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Bezug auf Intensivmedizin zu untersuchen, um diese in Folge gezielt verbessern zu können.