Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Hirscher, M.
ÜBERGEWICHT UND ADIPOSITAS BEI ERWACHSENEN PATIENTEN UND PATIENTINNEN IN ÖSTERREICHISCHEN KRANKENHÄUSERN
Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft; [ Masterarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Hödl Manuela
Altmetrics:

Abstract:
Die Datenlage hinsichtlich Übergewicht- und Adipositashäufigkeit bei erwachsenen KrankenhauspatientInnen ist international und speziell für Österreich sehr gering. Ziel dieser Arbeit ist es, die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei erwachsenen PatientInnen in österreichischen Krankenhäusern zu beschreiben und mögliche Unterschiede bezüglich der Faktoren Geschlecht, Alter, Krankheitsbild und Pflegeabhängigkeit herauszufinden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Daten der europäischen Pflegequalitätserhebung zu pflegerelevanten Problemen in Österreich, welcher ein deskriptives Querschnittdesign zugrunde liegt, ausgewertet. Die Daten wurden am 8. April 2014, mittels eines standardisierten Fragebogens, erfasst. 4141 PatientInnen in 64 Allgemeinen Krankenhäusern in Österreich wurden untersucht. 36,1 % davon waren übergewichtig und 22,4 % waren adipös. Eine signifikant höhere Prävalenz für Übergewicht wurde bei Männern gegenüber Frauen beobachtet. Im Gegensatz dazu zeigte sich bei Frauen eine signifikant höhere Prävalenz für Adipositas. Legt man die Definition der WHO zugrunde, so zeigte sich die höchste Prävalenz für Übergewicht in der Altersklasse der 65jährigen und älter, während bei Verwendung der Definition laut ESPEN die höchste Prävalenz in der Altersklasse der 50-64jährigen festgestellt werden konnte. In dieser Altersklasse wurde auch die höchste Adipositasprävalenz beobachtet. Die meisten übergewichtigen und adipösen PatientInnen litten an Herz- und Gefäßerkrankungen sowie Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes. Mehr als zwei Drittel der Adipösen und mehr als zwei Drittel der Übergewichtigen waren völlig unabhängig von pflegerischer Unterstützung. Die ermittelten österreichischen Prävalenzwerte für Übergewicht und Adipositas waren höher als jene in internationalen Studien. Vergleiche mit internationalen Studien sind aufgrund unterschiedlicher Methoden, Populationen und Definitionen von Übergewicht und Adipositas nur sehr eingeschränkt möglich. Regelmäßige Auswertungen der jährlichen Pflegequalitätserhebung hinsichtlich Übergewicht und Adipositas bei erwachsenen KrankenhauspatientInnen erscheinen sinnvoll, um Trends beobachten zu können.

© Med Uni Graz Impressum