Gewählte Publikation:
Enzendorfer, J.
Einfluss einer Hämodialyse-Behandlung auf den Redox-Zustand von Albumin im Zusammenhang mit der Konzentration der Plasma-Thiole und Disulfide
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Öttl Karl
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Patientinnen und Patienten mit chronischem Nierenversagen leiden unter oxidativem Stress, der zu einer oxidativen Veränderung am Cystein-34 des Albuminmoleküls führen kann. Cystein-34 kann als Thiol, als Disulfid oder als Sulfin- und Sulfonsäure vorliegen. Man spricht vom humanem Mercaptalbumin (HMA), humanem Nonmercaptalbumin-1 (HNA-1) und humanem Nonmercaptalbumin-2 (HNA-2). Plasma-Thiole und Disulfide, die mangels Nierenfunktion ebenfalls verändert sind, stehen in einem ständigen Austausch mit dem Cystein-34 (Thiol-Disulfid-Austausch). Sie können im Gegensatz zu Albumin durch Dialyse entfernt werden. Die daraus resultierende dynamische Situation ermöglicht, den Einfluss einer Dialyse auf den Redoxzustand von Albumin in Abhängigkeit der Plasma-Thiole/Disulfide zu untersuchen.
Methodik: Um den möglichen Zusammenhang zwischen dem Redox-Zustand von Albumin und der Thiol-/Disulfid-Konzentration im Plasma zu erforschen, wurden bei zwanzig Patientinnen und Patienten Blutproben vor und nach der Dialyse-Behandlung abgenommen. Die Proben wurden mittels High-Performance-Liquid-Chromatography im Hinblick auf Thiole/Dislufide, sowie HMA, HNA-1 und HNA-2 untersucht und die daraus resultierenden Daten statistisch analysiert.
Resultate: Dass bei Dialysepatienten der Anteil an HMA gegenüber gesunden Personen verringert ist und eine Dialysebehandlung den Redox-Zustand von Albumin in Richtung HMA verschiebt, konnte bestätigt werden. Die in der Literatur beschriebene Methode zur Bestimmung der Plasma Thiole/Disulfide konnte trotz zahlreicher und langwieriger Versuche keine ausreichend reproduzierbaren und verlässlichen Daten liefern. Deshalb konnte der mögliche Zusammenhang zwischen dem Redox-Zustand von Albumin und den Plasma-Thiolen und Disulfiden leider nicht geklärt werden.
Conclusio: Wie erwartet nähert sich der Redoxzustand von Albumin durch die Dialysebehandlung dem physiologischen Zustand an. Es ist anzunehmen, dass sich die Plasma-Thiole und Disulfide ebenso verhalten. Die verwendete Methode erwies sich jedoch überaschenderweise als ungeeignet.