Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Kopanz, J.
Evaluierung der Implementierung einer neuen Diabeteskurve zur Optimierung der Diabetesversorgung an der Universitätsklinik für Innere Medizin am LKH-Univ. Klinikum Graz – „Diab-Curve-to-go“
Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft; [ Masterarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 123 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Kopanz Julia
Betreuer*innen:
Lichtenegger Katharina
Sendlhofer Gerald
Altmetrics:

Abstract:
Einleitung: Diabeteskurven stellen die Hauptdokumentationsform der Diabetestherapie im Krankenhaus dar. Sie werden für Dokumentation, Kommunikation, Interpretation, Insulinverordnung, Insulinverabreichung sowie Therapieanpassung verwendet. Auf Grund einer Heterogenität von 20 verschiedenen Diabeteskurven wurde am LKH-Univ. Klinikum Graz eine neue einheitliche papier-basierte Diabeteskurve entwickelt und an der Universitätsklinik für Innere Medizin implementiert. Ziel dieser Arbeit war die retrospektive Evaluierung der Struktur-, Dokumentations- und Behandlungsqualität der neuen Diabeteskurve im Vergleich zu den alten Diabeteskurven. Methode: Ein Vorher-Nachher Vergleich wurde durchgeführt, um die Daten der alten und der neuen Diabeteskurven gegenüberzustellen. Für die Evaluierung der Strukturqualität wurde die subjektive Wahrnehmung des Gesundheitspersonals (n=237) von neun Bettenstationen hinsichtlich der Struktur der leeren Diabeteskurven mittels Fragebogen erhoben. Anhand der ausgefüllten Diabeteskurven stationärer Patienten/innen mit Insulintherapie wurde die Dokumentations- und Behandlungsqualität mittels vordefinierter Qualitätsparameter gemäß den Methoden des National Diabetes Inpatient Audit (NDIA) retrospektiv evaluiert (n=208). Ergebnisse: Die Struktur der neuen Diabeteskurve wurde vom Gesundheitspersonal im Vergleich zu den alten Diabeteskurven besser angenommen. Hinsichtlich des primären Endpunktes wurden 95% der neuen Diabeteskurven im Vergleich zu 23% der alten Diabeteskurven ohne Insulinverabreichungsfehler ausgefüllt (p=0,000). Insulinverordnungsfehler traten auf den alten Diabeteskurven häufiger auf (100% vs. 42%), wohingegen Insulinmanagementfehler bei beiden Gruppen selten vorkamen (10% vs. 8%). Diskussion: Durch die Implementierung der neuen Diabeteskurve konnten Verbesserungen in Struktur-, Dokumentations- und Behandlungsqualität der Diabetesversorgung an der Universitätsklinik für Innere Medizin erzielt werden. Die vorliegende Arbeit spricht für ein weiteres Roll-Out der neuen Diabeteskurve an anderen Universitätskliniken des LKH-Univ. Klinikums Graz. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit und die Qualität der Versorgung für die Patienten/innen, sondern auch die Sicherheit für die Mitarbeiter/innen erhöht und eine standardisierte Dokumentation der Diabetestherapie ermöglicht.

© Med Uni Graz Impressum