Gewählte Publikation:
Kreuzthaler, H.
Geschlechtsspezifische Unterschiede am menschlichen Kniegelenk: Beurteilung des Patellarsehnenquotienten
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 63
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Hohenberger Gloria
-
Sadoghi Patrick
-
Vielgut Ines
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund
Patellaluxationen betragen 2-3% aller Knieverletzungen. Die Patellarsehne trägt elementar zur Stabilität der Patella bei. Das Ziel dieser Studie war es, die Anatomie der Patella zu beleuchten und die Patellarsehnenlänge (PTL) in Bezug auf genderspezifische Unterschiede und mögliche Korrelationen mit anderen Größen, wie zum Beispiel der gesamten Beinlänge (TLL), der Femurlänge (FL) und der Tibialänge (TL), aufzuzeigen. Die Hypothese war, dass die PTL mit der Größe und dem Geschlecht der Patientinnen und Patienten korreliert.
Material und Methoden
Fünfzig paarige untere Extremitäten, konserviert nach der Methode von Thiel, wurden in die Studie eingeschlossen. Die TLL wurde zwischen dem Malleolus medialis und der Spitze des Trochanter major femoris gemessen. Die FL wurde als Abstand zwischen der Spitze des Trochanter major femoris und dem Epicondylus lateralis femoris festgesetzt. Die TL wurde vom Malleolus medialis bis zu einer Markierung zwischen dem Meniscus medialis und der Facies articularis superior tibiae gemessen. Weiters wurde der Quadrizeps(Q)-Winkel bestimmt.
Ergebnisse
Die Länge der PTL belief sich in der weiblichen Gruppe auf einen Mittelwert von 4,29 cm rechts und 4,20 cm links. Bei den Männern betrug der Mittelwert rechts 4,42 cm und links 4,32 cm. Es konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede bezüglich des Geschlechts festgestellt werden (p= 0,412). Die linke Patellarsehne war signifikant kürzer bei beiden Geschlechtern (p= 0,022), jedoch ohne klinische Relevanz. Die PTL korrelierte positiv mit FL, TL und der TLL bei beiden Geschlechtern. Für den Q-Winkel konnten keine signifikanten Zusammenhänge gefunden werden.
Zusammenfassung
Die Patellarsehnenlänge korreliert mit der Körperlänge unabhängig vom Geschlecht. Bei chirurgischen Eingriffen im Bereich des Patellofemoralgelenks sollte zukünftig der Anatomie und Größe der Patientin bzw. des Patienten mehr Beachtung geschenkt werden, auf das Geschlecht muss keine Rücksicht genommen werden.