Gewählte Publikation:
Mayer, M.
Healthy Ageing-Serious Gaming
Spielerische Mobilität im Alter durch neue Technologien
Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft; [ Masterarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 115
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Hödl Manuela
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung: Der demographische Wandel, Verstädterung und Globalisierung machen Healthy Ageing zum zentralen Thema im Bereich Gesundheit und Pflege. Die natürlichen Alterungsprozesse, gesundheitsschädliche Umwelten sowie die Zunahme eines sedentären Lebensstils verändern körperliche und geistige Prozesse und können zu Einschränkungen der Mobilität bei älteren Menschen führen. Um die Mobilität im eigenen Zuhause zu erhalten und zu fördern, sind innovative und zeitgemäße Methoden und Interventionen notwendig. Eine dieser Interventionen umfasst Serious Gaming. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effekte von Serious Gaming auf die körperliche und geistige Mobilität bei zu Hause lebenden älteren Menschen (65+) aufzuzeigen.
Methode: Zur Klärung der Forschungsfrage wurde von Juli bis September 2017 eine systematische Literaturrecherche in den internationalen Datenbanken PubMed, CINAHL, Embase 1988-2017 sowie Cochrane Central Register of Controlled Trials, Cochrane Database of Systematic Reviews, Database of abstracts of Reviews und Health Technology Assessment Database durchgeführt. Zusätzlich erfolgte eine Suche in Online-Suchmaschinen und eine Handsuche in den Referenzlisten der ausgewählten Artikel. Die eingeschlossenen Studien wurden mittels des Critical Appraisal Worksheet von Oxford kritisch bewertet.
Ergebnisse: Nach der qualitativen Prüfung wurden 19 randomisierte kontrollierte Studien in die Ergebnisdarstellung der vorliegenden Literaturrecherche inkludiert. In allen Studien zur körperlichen Mobilität wurde die körperliche Leistungsfähigkeit der TeilnehmerInnen verbessert. Dabei führte die Anwendung von Serious Gaming zur Steigerung einzelner Faktoren der funktionellen Fitness, wie z.B Gleichgewicht, Gangeigenschaften, Gehen, Muskulatur und Muskelkraft. Die Studien zur geistigen Mobilität weisen widersprüchliche Ergebnisse im Hinblick auf die geistige Leistungsfähigkeit auf.
Diskussion: Durch Spaß am Spiel und eine hohe Zufriedenheit mit der Anwendung von Serious Gaming, vor allem von Exergames, wurden die ProbandInnen motiviert, geistig und körperlich aktiver zu sein. Der Vergleich der Studien erwies sich, aufgrund einer fehlenden allgemeingültigen Definition für Mobilität und der unterschiedlichen Verwendung einzelner Begriffe, als schwierig. Die Variabilität setzte sich in den Untersuchungen und der Wahl der Messinstrumente fort. Es fehlen Empfehlungen und Standardisierungen, welche die zeitlichen Aspekte bei der Anwendung mit Serious Gaming berücksichtigen sowie Langzeitstudien, um die Effekte besser einschätzen zu können und allgemeingültige Aussagen zu treffen.