Gewählte Publikation:
Taucher, B.
Konfliktmanagement bei Konflikten zwischen ÄrztInnen und Pflegepersonen im Krankenhaus
Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft; [ Masterarbeit ] Graz Medical University; 2018. pp. 78
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Rasky Eva
- Altmetrics:
- Abstract:
- Überall wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu Konflikten kommen. Auch im Krankenhaus stellen Konflikte ein alltägliches Thema dar, da verschiedene Berufsgruppen miteinander kooperieren müssen, um den Auftrag der PatientInnenversorgung gewährleisten zu können. Im patientInnennahen Bereich sind Pflegepersonen und ÄrztInnen die Kernprofessionen, deren Zusammenarbeit im Hinblick auf die adäquate Betreuung und Behandlung der PatientInnen unerlässlich ist. Um mögliche Folgen von Konflikten zwischen diesen beiden Berufsgruppen, wie beispielsweise negative Behandlungsergebnisse der PatientInnen, Arbeitsunzufriedenheit, Berufswechsel der MitarbeiterInnen oder Imageschaden des Krankenhauses zu verhindern, sollte Konfliktmanagement in Krankenhäusern fixer Bestandteil sein. In dieser Arbeit wird mittels Literaturrecherche und -analyse den Fragen nachgegangen, welche Faktoren / Prozesse zu Konflikten zwischen Pflegepersonen und ÄrztInnen im Krankenhaus führen können und welche Interventionen für die Konfliktreduktion und -bewältigung in der wissenschaftlichen Literatur als effektiv beschrieben werden. Den Konfliktauslösern wird dabei eine bedeutende Rolle zugeschrieben. So haben sowohl Aspekte der persönlichen, zwischenmenschlichen und organisatorischen Ebene, als auch die sozialen Rollen der beiden Berufsgruppen Konfliktpotential. Um eine effektive Intervention bei bestehenden Konflikten aussuchen zu können, ist es erforderlich die verschiedenen Ebenen der Konfliktauslöser zu analysieren sowie die Eskalationsphase, in der sich der Konflikt befindet, zu betrachten. Bei der geeigneten Interventionswahl kann nach der Konfliktmanagement - Theorie von Glasl (2013) vorgegangen werden. Wird ein bestehender Konflikt letztendlich gelöst, kann die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen sowohl effektiver als auch effizienter werden.
Von den EntscheidungsträgerInnen im Krankenhaus sollten jedoch vor allem präventive Ansätze genutzt werden, Konflikte zwischen ÄrztInnen und Pflegekräften zu verhindern, denn die Zusammenarbeit zwischen diesen Berufsgruppen kann nur funktionieren, wenn in der Kommunikation gegenseitiger Respekt und Wertschätzung die Grundlage darstellen.