Gewählte Publikation:
Maurer, D.
Morphometrische Parameter von Muskel und Knochen bei kritisch Kranken – Posthoc Analyse der VITdAL-ICU-Studie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2017. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Amrein Karin
-
Wagner Doris
- Altmetrics:
- Abstract:
- Muskeln und Knochen spielen eine wichtige Rolle für die Mortalität und Morbidität von kritisch Kranken. Bisher wurden jedoch nur wenige Studien zu dieser speziellen Population durchgeführt. Anhand von routinemäßig verfügbaren radiologischen Untersuchungen wurden in dieser Posthoc-Analyse in einer Subgruppe der VITdAL-ICU Studie morphometrische Parameter von Muskel (in erster Linie M. psoas major) und Knochen (Wirbelkörper) erfasst. Diese Parameter bzw. deren Verlauf könnten darüber Aufschluss geben, inwieweit in dieser hochvulnerablen Population eine Sarkopenie bzw. niedrige Knochenmasse vorliegt.
Es wurden vier verschiedene morphometrische Parameter erhoben, die Total Psoas Area (TPA), die Psoas Muscle Density (PMD), der Skeletal Muscle Index (SMI) und die Bone Mineral Density (BMD). Insgesamt wurden 37 Patientinnen und Patienten in die Analyse miteinbezogen (18 Frauen, 19 Männer). Das mittlere Alter betrug 59 Jahre. Als Grenzwert für Sarkopenie wurden aus der Literatur empfohlene Cut-Off-Werte für TPA (642.1 mm²/m² für Frauen, 784 mm²/m² für Männer), PMD (31.1 HU für Frauen, 33.3 HU für Männer) und SMI (38.5 cm²/m² für Frauen, 52.4 cm²/m² für Männer) herangezogen. Eine wahrscheinliche Osteoporose wurde als eine Dichteminderung von = 110 HU für beide Geschlechter definiert. Aufgrund von fehlender Scans konnten 11 Patientinnen und Patienten in der Auswertung von TPA, PMD und SMI sowie 1 Patient für BMD nicht inkludiert werden. Anhand dieser Parameter wurde die ICU-Aufenthaltsdauer und die 6-Monats-Mortalität analysiert.
Die mittleren Werte für TPA (478 vs. 749 mm²/m²), PMD (34.6 vs. 41.3 HU), SMI (62.36 vs. 76.81 cm²/m²) und BMD (141.1 vs. 157.2 HU) waren bei Frauen niedriger als bei Männern. Oben erwähnte Cut-Off-Werte klassifizierten 73% (TPA), 24% (PMD) und 4% (SMI) als sarkopenisch. 28% hatten eine Abschwächung von = 110 HU. Es konnte kein signifikanter Einfluss auf ICU-Aufenthaltsdauer oder 6-Monats-Mortalität festgestellt werden, wenngleich die Überlebenden nach 6 Monaten im Durchschnitt bessere Parameter zeigten als die Verstorbenen (TPA: 652 vs. 530 mm²/m, p=0.27; PMD: 38.4 vs. 37.4 HU, p=0.85; SMI: 70.32 vs. 69.54 cm²/m², p=0.91; BMD: 156 vs. 145.8 HU, p = 0.81).