Gewählte Publikation:
Ziegler, T.
Morbiditäten des Kniegelenks nach Entnahme eines medialen Femurkondyllappens
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2017. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Parvizi Daryousch
-
Schintler Michael
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die mediale vaskularisierte Femurkondyllappenplastik stellt eine international anerkannte Methode dar, um Knochendefekte verschiedenster Art zu therapieren. Dieser Knochenlappen basiert auf der Arteria descendens genus, dem letzten Ast der Arteria femoralis superficialis. Die Entnahme immer größerer Knochenfragmente aus der medialen Femurtrochlea wirft die Frage nach der Auswirkung auf das Kniegelenk auf. Das Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Entnahmemorbiditäten des medialen Femurkondyllappens.
Die vorliegende Arbeit berichtet über 19 Patientinnen und Patienten, die sich im Zeitraum zwischen Jänner 2013 und Februar 2015 einer medialen Femurkondyllappenplastik unterzogen haben. Die Daten der Teilnehmenden wurden aus der Krankengeschichte retrospektiv ausgewertet. 10 dieser 19 Patientinnen und Patienten konnten für eine postoperative follow-up Untersuchung durchschnittlich 26,1 Monate (9-35 Monate) nach dem Eingriff gewonnen werden. Die Entnahmegebiete der Operierten wurden mit mehreren klinischen Tests untersucht. Die Funktion und Anatomie des Kniegelenks wurde mit dem Larson Score beurteilt. Sensibilitätsstörungen oder Verluste konnten mittels Semmes-Weinstein Monofilament detektiert werden. Die Beschaffenheit der Narbe konnte mit Hilfe des Vancouver Scar Scale semiquantitativ erfasst werden. Eine subjektive Beurteilung des ästhetischen Ergebnisses durch die Teilnehmenden wurde mit dem Visual Analogue Scale for satisfaction erhoben. Alle Untersuchungen wurden von der selben Person vorgenommen. Zum Zeitpunkt der Datenauswertung war an 10 Patientinnen und Patienten die klinische Untersuchung auf Entnahmemorbiditäten durchgeführt worden.
Bei der Beurteilung des Kniegelenks mit dem Larson Score erreichten die Untersuchten durchschnittlich 81,6 aus 100 möglichen Punkten (50,5-97 Punkte). Die Einschätzung der Narbe über dem Entnahmegebiet durch den Vancouver Scar Scale ergab im Durchschnitt 1,9 aus 13 möglichen Punkten (0-9 Punkte). Bei der Sammlung der Daten für die Sensibilitätsüberprüfung erreichten 80% eine normale Sensibilität. Eine Patientin (10%) wies verminderte Berührungssensibilität und ein Patient (10%) kompletten Verlust des Berührungsempfindens über der Innenseite des distalen Oberschenkels auf. Die mittlere Länge der Operationsnarbe betrug 18,8cm (15,5-21,5cm).
Unsere klinisch erhobenen und ausgewerteten Daten stützen die Hypothese, dass die Entnahmemorbiditäten des medialen Femurkondyllappens nach mindestens 9 monatigem Follow-up gering sind.