Gewählte Publikation:
Slupetzky, A.
Traumakonzepte in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Entwicklungen der letzten Jahrzehnte
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2016. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Zemann Wolfgang
- Altmetrics:
- Abstract:
- Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Therapie bei Frakturen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im geschichtlichen Überblick darzustellen.
Therapien für Frakturen gibt es schon seit tausenden von Jahren. Einfache und ineffiziente Schienen sowie komplexe Konstrukte wurden durch stabile und miniaturisierte Platten ersetzt.
Nachdem einige Aspekte zur allgemeinen Traumatologie erläutert werden, wird auf jene Methoden eingegangen, welche seit dem 20. Jahrhundert bei Brüchen zur Anwendung kommen beziehungsweise gekommen sind. Dies beinhaltet neben den chirurgischen Verfahren auch konservative Methoden.
Daneben wird auch auf einige Besonderheiten bei PatientInnen im Wachstumsalter eingegangen.
Ein weiterer Aspekt dieser Arbeit sind die Fortschritte in der Bildgebung. Durch bedeutende Entwicklungsschritte wie zum Beispiel das konventionelle Röntgen, die Computertomographie oder aber auch das 3D-Modelling entstanden für ÄrztInnen deutlich bessere Arbeitsbedingungen wovon auch die PatientInnen profitieren.