Gewählte Publikation:
Milke, O.
Thrombozytenfunktion reanimierter Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2016. pp. 77
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Prüller Florian
-
von Lewinski Dirk
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund. Erfolgreich reanimierte PatientInnen mit Herzinfarkt werden nach erfolgter perkutaner koronarer Intervention mit einer dualen Thrombozytenaggregationshemmung sowie einer Absenkung der Körperkerntemperatur für 12 bis 24 Stunden nach Aufnahme behandelt. In dieser Studie wurden die P2Y12-ADP-Rezeptor-Antagonisten Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor hinsichtlich einer Wirkungsverminderung aufgrund Hypothermie, Gastroparese und veränderter Stoffwechsellage untersucht und gegeneinander sowie mit einem Kontrollkollektiv nicht reanimierter PatientInnen verglichen.
Methoden. In dieser beobachtenden klinischen Single-Center-Studie wurden 21 PatientInnen nach erfolgreicher Wiederbelebung eingeschlossen. Über einen Zeitraum von sieben Tagen wurden in der Lichttransmissionsaggregometrie die Parameter für die Thrombozytenfunktionshemmung durch Acetylsalicylsäure und ADP-Antagonisten bestimmt und miteinander sowie mit den Daten eines PatientInnenkollektivs aus der ATLANTIS-ACS-Studie verglichen.
Ergebnisse. Für Ticagrelor konnte in der Studiengruppe eine signifikant bessere Hemmung gegenüber Clopidogrel (p = 0,012; ADP-AUC-Median und IQA (25.-75. Perzentile): 86,7 (65,4 - 133,8) vs. 161,0 (70,6 - 276,3)) und Prasugrel (p = 0,002; 141,9 (93,6 - 206,5)) erzielt werden. Im Vergleich der medianen ADP-AUC der ersten drei Tage zwischen der Studien- und der Kontrollgruppe konnte eine signifikante Minderung der Medikamentenwirkung festgestellt werden (p = 0,005; 101,9 (59,4 - 181,6) vs. 59,7 (19,0 - 124,8)).
Schlussfolgerung. PatientInnen, die nach erfolgreicher Wiederbelebung aufgrund Myokardinfarkt bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand mit Targeted Temperature Management behandelt werden, zeigen die beste Thrombozytenfunktionshemmung unter einer Therapie mit Ticagrelor. Nicht reanimierte InfarktpatientInnen weisen in den ersten drei Tagen eine deutlich bessere durch P2Y12-ADP-Rezeptor-Antagonisten vermittelte Thrombozytenfunktionshemmung auf. Clopidogrel zeigt sowohl bei reanimierten als auch bei nicht reanimierten PatientInnen eine deutlich schlechtere Wirksamkeit als Prasugrel und Ticagrelor.