Selected Publication:
Sinnitsch, M.
Das Karzinoid der Appendix im Kindes- und Jugendalter – Eine single-center Studie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2016. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Castellani Christoph
-
Singer Georg
- Altmetrics:
- Abstract:
- Karzinoidtumoren der Appendix stellen eine seltene Entität dar und werden meist als Zufallsbefund im Rahmen der histopathologischen Untersuchung nach Appendektomie diagnostiziert. Das Ziel dieser Studie war es, unsere Erfahrung mit Karzinoiden der Appendix zu präsentieren. Nach Genehmigung durch die Ethikkommission erfolgte die retrospektive Analyse aller Fälle von Karzinoidtumoren der Appendix im Zeitraum 1996 bis 2014. Im Studienzeitraum wurden an unserem Zentrum 7510 Appendektomien durchgeführt. Ein Karzinoid der Appendix wurde in 16 PatientInnen (0,2%) diagnostiziert. 13 Patientinnen waren weiblich, 3 Patienten männlich. Das mittlere Alter der PatientInnen bei Diagnosestellung betrug 13,3 Jahre (Spanne 9-19 Jahre). Klinisch wurden 15 PatientInnen mit Zeichen einer Appendizitis vorstellig. Ein Patient wurde aufgrund eines Hydrops der Appendix symptomatisch.
Der histopathologische Befund ergab eine akute Appendizitis in 7 PatientInnen, eine phlegmonöse Appendizitis in 5 PatientInnen und eine perforierte Appendizitis in 3 PatientInnen. Die Tumorgröße betrug im Mittel 0,9 cm (Spanne 0,4-2,7cm). In 13 PatientInnen mit Tumorgröße <1,5 cm wurde postoperativ eine „watchful waiting“ Strategie angewandt. In zwei PatientInnen mit einer Tumorgröße von 2,7 und 1,6 cm wurde als Sekundäreingriff eine rechtsseitige Hemikolektomie durchgeführt. Bei einer Patientin wurde eine ileozäkale Nachresektion durchgeführt. Alle PatientInnen blieben während der gesamten Studienzeit rezidivfrei und ohne Beschwerden. Die Daten der vorliegenden Studie bestätigen die gute Prognose von Karzinoiden der Appendix unter Einhaltung der von der GPOH publizierten Richtlinien (Boxberger et al, Pediatr. Blood Cancer, 2013).