Gewählte Publikation:
Zedler, J.
Polyklonale Serum-Immunglobulin-Leichtketten als Biomarker für Atherosklerose bei Diabetes mellitus Typ 2
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2016. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Sourij Harald
-
Tripolt Norbert
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: PatientInnen mit Diabetes Typ 2 haben im Vergleich zu Nicht-DiabetikerInnen ein 2- bis 4-fach höheres Risiko an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken. Atherosklerose und Plaquebildung werden stark vom Immunsystem beeinflusst, auch unter Beteiligung von B-Zellen. Kürzlich veröffentlichte Studien legen das Potential polyklonaler freier Serum Immunglobulin Leichtketten (cFLC) als Biomarker für Herzkreislauf Erkrankungen bei PatientInnen mit Diabetes Typ 2 nahe. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb einen potentiellen Zusammenhang zwischen cFLC und Atherosklerose der Karotiden, gemessen mittels Ultraschall, zu beschreiben.
Methoden: Diese prospektive, offene 2-Jahres-Studie wurde an 97 PatientInnen mit Diabetes Typ 2 durchgeführt. Die PatientInnen hatten mindestens zwei unzureichend behandelte kardiovaskuläre Risikofaktoren d.h. HbA1c > 7.5% (58 mmol/mol); LDL-Cholesterin>3.1 mmol/l oder Blutdruck >140/90 mmHg. Die Daten für cFLC und hoch sensitivem C-reaktivem-Protein (hsCRP) waren für insgesamt 75 PatientInnen verfügbar. Die Intima-Media-Dicke und der B-Score der Karotiden wurde mittels Ultraschall gemessen. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels deskriptiver und explorativer Datenanalyse.
Ergebnisse: Es wurden signifikant positive Korrelationen zwischen cFLC und B-Score (r=0,38; p=0,001) ebenso wie zwischen cFLC und hsCRP (r=0,35; p=0,002) beobachtet. Die Korrelation zwischen cIMT und cFLC war statistisch nicht signifikant (r=0,22; p= 0,058).
Fazit: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine Assoziation und einen beachtenswerten Anstieg der cFLC-Plasma-Spiegeln und dem Plaque-Ausmaß, gemessen mittels B-Score. Es sind jedoch weitere Analysen mit größeren Fallzahlen notwendig, um diese Assoziation zwischen freien Leichtketten im Plasma und Atherosklerose zu bestätigen