Gewählte Publikation:
Ablasser, C.
Zentraler Blutdruck in der ambulanten 24-Stunden-Blutdruckmessung (ABPM)- Zusammenhang mit der linksventrikulären Masse
Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft; Humanmedizin; [ Dissertation ] Graz Medical University; 2015. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Schmidt Albrecht
-
Zweiker Robert
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hypertonie ist eine Volkskrankheit, deren Prävalenz weiterhin zunimmt. Im Rahmen der Diagnostik der arteriellen Hypertonie sollte eine Suche nach Endorganschäden erfolgen. Zu diesen gehört unter anderen die linksventrikuläre Hypertrophie, welche einen wichtigen kardiovaskulären Risikofaktor darstellt.
Das Ziel unserer Studie war, den Zusammenhang der linksventrikulären Masse (LVM) mit verschiedenen Parametern einer innovativen um die Beurteilung von Gefäßwandeigenschaften erweiterten 24-Stunden-Blutdruckmessung zu untersuchen.
Dazu wurde bei 54 PatientInnen mit Verdacht auf das Vorliegen einer arteriellen Hypertonie ohne antihypertensive Therapie die linksventrikuläre Masse mittels Echokardiographie bestimmt. Die LVM wurde mit dem Praxisblutdruck, dem zentralen Blutdruck sowie der konventionellen Pulswellengeschwindigkeit verglichen. Im Anschluss erfolgte eine 24-Stunden-Blutdruckmessung mit Messung der zentralen Blutdruckwerte sowie der Pulswellengeschwindigkeit über die ARCSolver® Methode über 24 Stunden.
Die Ergebnisse zeigen, dass die 24-Stunden-PWV mit dem LVM-Index korreliert. In der Regressionsanalyse stellt der 24-Stunden-Blutdruck einen unabhängigen Parameter zur Vorhersage des LVM-Index dar. Hingegen konnte weder für den zentralen Blutdruck noch für den zentralen 24-Stunden-Blutdruck ein signifikanter Zusammenhang mit dem LVM-Index nachgewiesen werden. Des Weiteren zeigen der Framingham Risk Score und der ESC SCORE eine signifikante Korrelation mit dem LVM-Index.
Die Ergebnisse unserer Studie suggerieren, dass die 24-Stunden-PWV als einfache, UntersucherInnen-unabhängige Methode in Zukunft einen Stellenwert in der Hypertoniediagnostik haben kann.