Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Köstenbauer, M.
Echokardiographie bei PatientInnen mit STEMI
Humanmedizin; [ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Graz Medical University; 2015. pp.56. [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
von Lewinski Dirk
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Das Ziel der Arbeit ist Unterschiede zwischen Eingefäßerkrankung mit Stenose oder Verschluss bzw. zwischen Eingefäß- und Mehrgefäßerkrankung bei PatientInnen mit STEMI anhand echokardiographischer Kriterien zu analysieren. Es wird von der Hypothese ausgegangen, dass bei Verschluss mehr Segmente des Herzmuskels bewegungstechnisch eingeschränkt sind als bei einer Stenose bzw. bei Mehrgefäßerkrankungen mehr Segmente als bei Eingefäßerkrankungen. Methodik: Im Zeitraum von 18 Monaten (1.1.2013 bis 18.6.2014) wurden insgesamt 171 Patientendaten (133 Männer, 38 Frauen) für die retrospektive Studie gesammelt und ausgewertet. Von diesen waren bei 92 die echokardiographischen Untersuchungsbefunde gespeichert und bei 74 die Strainanalyse möglich. Es wurden die PatientInnen in Gruppen mit Eingefäßerkrankung mit Stenose (15 PatientInnen, 11 Männer, 4 Frauen), mit Eingefäßerkrankung mit Verschluss (29 PatientInnen, 25 Männer, 4 Frauen) und mit Mehrgefäßerkrankung (48 PatientInnen, 41 Männer, 7 Frauen) eingeteilt. Es wurde die Anzahl der betroffenen Segmente der einzelnen Gruppen verglichen. Weiters wurde der Wall-Motion-Score mit der Strainanalyse verglichen. Ergebnisse: Mit Hilfe des Wall-Motion-Scores und der betroffenen Segmente konnte keine Unterscheidung zwischen Eingefäßerkrankung mit Stenose oder Verschluss bzw. zwischen Eingefäßerkrankung und Mehrgefäßerkrankung erfolgen. Die Strainanalyse brachte keinen zusätzlichen Nutzen. Bei der Analyse der Ejection fraction und des Global Strain zeigten sich ebenfalls keine signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen. Schlussfolgerung: Die Echokardiographie mit Beurteilung des Wall-Motion-Score und der Strainanalyse hat bezüglich der Vorhersage, ob eine Eingefäßerkrankung mit Stenose oder Verschluss oder ob eine Mehrgefäßerkrankung vorliegt keine signifikante Aussagekraft.

© Med Uni Graz Impressum