Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Dittmann, G.
Kostenevaluierung der Operation gegen den grauen Star (Katarakt)
Humanmedizin; [ Diplomarbeit/Master Thesis (UNI) ] Graz Medical University; 2015. pp.59. [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Faschinger Christoph
Altmetrics:

Abstract:
Einleitung Die Katarakt ist eine Tru¨bung der Linse und stellt die weltweit ha¨ufigste Erblindungsursache dar. Die Kataraktoperation (Phakoemulsifikation) ist die am ha¨ufigsten durchgefu¨hrte Operation und ein standardisiertes und komplikationsarmes Verfahren zur Verbesserung der Sehleistung. Ziel dieser Diplomarbeit war eine mo¨glichst genaue Kostenaufstellung einer durchgefu¨hrten Kataraktoperation im tagesklinischen Bereich an der Universita¨tsaugenklinik Graz. Methoden Es wurde der Ablauf der Patientenbetreuung an der Katarakt Tagesklinik von der Erstuntersuchung des Patienten durch den niedergelassenen Augenarzt u¨ber die Voruntersuchung bis hin zur Operation im tagesklinischen Bereich und Entlassung untersucht und eine Kostenaufstellung fu¨r Personal- und Materialaufwand durchgefu¨hrt. Ergebnisse Die erhobenen Material- und Personalkosten betragen 368 bis 396 Euro pro operiertem Auge, je nach verwendetem Linsentyp. Die Materialkosten beziehen sich auf Einwegartikel. Schlussfolgerung Die Kataraktoperation (Phakoemulsifikation) stellt vor allem im tagesklinischen Bereich eine kostengu¨nstige Mo¨glichkeit zur Therapie der Katarakt und Verbesserung der Sehleistung betroffener Personen dar. Die Ergebnisse dieser Arbeit bieten die Mo¨glichkeit, in Zukunft genaue Kostenaufstellungen durchzufu¨hren und daraus resultierende Mehrbelastungen fu¨r das Gesundheitssystem zu erkennen.

© Med Uni Graz Impressum