Gewählte Publikation:
Janjos, B.
Komplikationen und psychosoziales Empfinden von Patienten im Rahmen einer Gewebeexpanderbehandlung
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2015. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Schintler Michael
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die Expanderbehandlung ist trotz der hohen Komplikationsrate, eine der erfolgversprechendsten Therapieformen im Bereich der rekonstruktiven und ästhetisch- rekonstruktiven Chirurgie. Vor allem im Bereich der traumatisch bzw. atraumatisch bedingten Alopezie konnten in der Vergangenheit sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
In der gängigen Literatur werden Komplikationen beschrieben, die innerhalb der Gewebeexpansion auftreten können. All diese Komplikationen beziehen sich jedoch nur auf die physische Komponente. Die Expandertherapie stellt für jeden Patienten, je nach Lokalisation bzw. Expandergröße, eine mehr bzw. weniger starke psychische Belastung dar, die eine sehr hohe Compliance erfordert.
Ziel dieser Studie war es daher, einerseits durch eine retrospektive Datenanalyse, andererseits durch eine telefonische Fragebogenerhebung, das psychische Wohlbefinden der Patienten während der Therapie zu erheben und in weiterer Folge zu analysieren.