Gewählte Publikation:
Ueberschaar, S.
Die endokrine Funktion des Fettgewebes unter besonderer Betrachtung von Visfatin/PBEF/NAMPT bei Diabetes mellitus Typ I im Kindes- und Jugendalter
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 103
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Gallistl Siegfried
-
Höntzsch Julia
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Das Fettgewebe gilt als endokrines Organ. Das Adipokin Visfatin/PBEF/NAMPT wird zu einem großen Anteil vom viszeralen Fettgewebe gebildet und scheint neben seiner enzymatischen Eigenschaft funktionell an Glukosehomöostase und Immunregulation beteiligt zu sein. Diese Eigenschaften wurden neben anderen Forschungsbereichen bei Diabetes mellitus untersucht. Keine Daten gibt es von Visfatin/PBEF/NAMPT bei Kindern- und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ I (DM1). Ziel dieser Studie war es, erste Daten von Visfatin/PBEF/NAMPT bei Kindern- und Jugendlichen mit DM1 zu erheben und mit den Werten einer Kontrollgruppe (KG) zu vergleichen.
Methoden: Die Datenbank PubMed wurde nach aktueller Literatur zum Thema Adipokine und insbesondere hinsichtlich Visfatin/PBEF/NAMPT durchsucht. Darauf basierend umfasst die Studie 124 Kinder und Jugendliche, davon 62 mit DM1 (31 Mädchen, 31 Jungen; mittleres Alter: 13,7 ± 3,7 Jahre; Diabetesdauer: 5,9 ± 3,5 Jahre; mittlere Insulindosis: 0,9 ± 0,3 U/kg/d; mittlerer Body-Mass-Index (BMI): 20,2 ± 3,2 kg/m2), sowie 62 nach Alter und Geschlecht gematchte Kinder und Jugendliche der KG (32 Mädchen, 30 Jungen; mittleres Alter: 13,5 ± 3,7 Jahre; mittlerer BMI: 20,6 ± 4,6 kg/m2). Die Visfatin/PBEF/NAMPT-Werte wurden auf Zusammenhänge mit demographischen Parametern und in der DM1-Gruppe zusätzlich auf Korrelationen mit Parametern der Blutzuckerkontrolle (HbA1c), Nüchternblutzuckerspiegel, der Diabetesdauer, dem BMI, dem Lipidprofil und den Pubertätsstadien untersucht.
Ergebnisse: Der mittlere Visfatin/PBEF/NAMPT-Spiegel lag in der DM1-Gruppe mit 17,5 ng/ml (10,6 - 104,5 ng/ml) im Vergleich zur KG mit 12,5 ng/ml (4,6 - 68,6 ng/ml) signifikant höher (p < 0,0001). In der DM1-Gruppe zeigten sich keine Korrelationen zwischen Visfatin/PBEF/NAMPT und Pubertätsstadien, BMI, HbA1c, Nüchternglukosespiegel, Diabetesdauer, Gesamtcholesterin, Low Density Lipoprotein (LDL) und Triglyzeriden (TG). Eine signifikante Korrelation bestand zwischen Visfatin/PBEF/NAMPT und dem High Density Lipoprotein (HDL) (r=-0,39; p = 0,002).
Schlussfolgerung: Kinder und Jugendliche mit DM1 haben im Vergleich zur KG höhere Visfatin/PBEF/NAMPT-Spiegel. Dieses Ergebnis scheint unabhängig vom BMI zu sein. Zudem zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Visfatin/PBEF/NAMPT und HDL in der DM1-Gruppe. Der Einfluss von Visfatin/PBEF/NAMPT auf die Glukosehomeostase bedarf weiterer Untersuchungen.