Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Höfler, M.
STEREOTAKTISCHE GAMMA KNIFE® THERAPIE DER TRIGEMINUS NEURALGIE BEI PATIENTINNEN UND PATIENTEN MIT MULTIPLER SKLEROSE
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 102 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Holl Etienne
Unger Frank
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund: Die radiochirurgische Behandlung der Trigeminus Neuralgie mittels Gamma Knife® ist eine minimal invasive und wirksame Therapieoption. Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung bei der besonders schwierig therapierbaren Gruppe von PatientInnen mit Multipler Sklerose zu evaluieren. Material und Methoden: Inkludiert werden PatientInnen, welche an Multipler Sklerose und Trigeminus Neuralgie leiden, und sich einer Gamma Knife® Therapie unterzogen haben. Zwischen 1992 und 2010 wurden 16 PatientInnen mittels Gamma Knife® am Klinikum für Neurochirurgie, LKH Graz, therapiert. Fünf PatientInnen wurden mehrfach therapiert. Die Dosis beträgt im Median 75 Gray und wird durch ein 4mm Isozentrum am Eintrittspunkt des Pons verabreicht. Zehn PatientInnen beurteilen Zufriedenheit, Schmerzreduktion und Nebenwirkungen der Gamma Knife® Therapie durch Beantwortung eines Fragebogens. Ergebnisse: Das mediane Follow-up betrug 8 Jahre nach der letzten Gamma Knife® Behandlung. Für die Schmerzanalyse nach der BNI Scala wurden nur jene PatientInnen berücksichtig, welche keine differente chirurgische Therapie der Trigeminus Neuralgie erhalten haben. Ein exzellentes Ergebnis, in Form von BNI I, wurde bei vier PatientInnen (55%) erreicht, ein gutes Ergebnis, BNI III, bei zwei PatientInnen (33%) und ein schlechtes Ergebnis, in Form von BNI IV, bei einem/einer Patienten/Patientin (17%). 80% der Befragten erfuhren zudem keine Nebenwirkung in Form von Sensibilitätsstörungen. Jene zwei PatientInnen, welche Sensibilitätsstörungen entwickelten, geben diese als „nicht beeinträchtigend“ und „beeinträchtigend“ an. Weitere Nebenwirkungen traten nicht auf. Conclusio: Trotz der kleinen Anzahl des PatientInnenkollektives, zeigt die persönliche Meinung der Betroffenen, dass die Durchführung der Gamma Knife® Therapie bei PatientInnen mit Trigeminus Neuralgie in Kombination mit der Erkrankung Multiple Sklerose eine sichere, nebenwirkungsarme und wirkungsvolle Therapieoption darstellt. Eine prospektive randomisierte Studie könnte dieses Ergebnis in einer größeren PatientInnen Gruppe evaluieren.

© Med Uni Graz Impressum